11.03.2014 Aufrufe

Verkehrssicherheitsbeurteilung (VSB) (Safety Audit) - IVT - ETH Zürich

Verkehrssicherheitsbeurteilung (VSB) (Safety Audit) - IVT - ETH Zürich

Verkehrssicherheitsbeurteilung (VSB) (Safety Audit) - IVT - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Verkehrssicherheitsbeurteilung</strong> Anhang C - 13<br />

Checkliste 8<br />

- Knoten mit Signalisation Vortritt<br />

Beschreibung<br />

ja/nein; Bemerkungen<br />

11. Gibt es eine genügende Vorwarnung?<br />

- Es werden kartenähnliche Wegweiser empfohlen.<br />

- Wegweisertafeln sollten auf untergeordneten Strassen vermieden<br />

werden.<br />

12. Ist örtlich ein Belag mit extra hoher Griffigkeit nötig?<br />

- Ist der bestehende Belag in Ordnung, oder ist eine Belagserneuerung<br />

notwendig?<br />

13. Wurde die Möglichkeit von einem Belagwechsels, oder von einer<br />

speziellen Belagsfarbe, in Erwägung gezogen (Beurteilung der<br />

Griffigkeit)?<br />

14. Sind die Fahrbahnmarkierungen befriedigend?<br />

- Durchgehende Fahrstreifen sollten Knotenpunkte im<br />

Normalfall unabgelenkt durchfahren.<br />

- Separate Abbiegefahrstreifen sollten vom Randstein oder von<br />

der Mittellinie / dem Mittelstreifen ausgehen.<br />

- Prüfe die Verwendung von Strukturmarkierungen.<br />

15. Gewähren die vorhandenen / geplanten Bepflanzungen ausreichende<br />

Sichtverhältnisse?<br />

16. Geben die vorhandenen / geplanten Bepflanzungen zweckmässige<br />

optische Hinweise?<br />

17. Sind die Querungsmöglichkeiten für Fussgänger befriedigend?<br />

a.) Besteht die Notwendigkeit für Fussgängerinseln bzw. sind solche<br />

Inseln breit genug?<br />

b.) Besteht die Notwendigkeit für Zäune oder Geländer und sind<br />

Sicht und Übersicht gewährleistet?<br />

18. Sollte die Randsteinhöhe durch Rampen für Rollstuhlfahrer<br />

ergänzt werden bzw. wurden solche Rampen richtig entworfen?<br />

19. Ist die Zugänglichkeit zu Steuergeräten (z.B.) sichergestellt und<br />

werden sie durch Schutzgeländer geschützt?<br />

20. Sind alle nötigen Massnahmen für Kinder, Senioren, Menschen<br />

mit Gehbehinderungen und Behinderte getroffen worden?<br />

21. Gibt es Busverkehr und sind Fussgänger-Zugänge und Fussgängerwege<br />

zu den Haltestellen befriedigend?<br />

22. Wird der Zugang zu Privatgrundstücken gewährleistet?<br />

23. Besteht die Notwendigkeit für eine Pflasterung an bestehenden<br />

Fussgängerübergängen?<br />

24. Führen das Parkieren und Busstops zu Problemen beim Knoten?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!