11.03.2014 Aufrufe

Verkehrssicherheitsbeurteilung (VSB) (Safety Audit) - IVT - ETH Zürich

Verkehrssicherheitsbeurteilung (VSB) (Safety Audit) - IVT - ETH Zürich

Verkehrssicherheitsbeurteilung (VSB) (Safety Audit) - IVT - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Verkehrssicherheitsbeurteilung</strong> Anhang C - 5<br />

Checkliste 3<br />

Stufe 3 – Ausführungsprojekt<br />

Projekt<br />

<strong>Audit</strong>or<br />

Datum<br />

Beschreibung<br />

ja/nein; Bemerkungen<br />

1. Sind alle Empfehlungen der vorhergehenden Stufe befolgt<br />

worden? Wenn nicht, warum nicht?<br />

2. Querschnitt:<br />

a) Sind die Querneigungen ausreichend?<br />

b) Gibt es eine ausreichende Randneigung oder ist die Fahrbahn<br />

genügend erhöht gegenüber der dem Bankett?<br />

3. Kandelaber, Verkehrszeichen, Signalpfosten, etc.:<br />

a) Sind die seitlichen Sicherheitsabstände zur Fahrbahn und<br />

zum Radweg berücksichtigt worden?<br />

b) Sind unterstützende Sicherheitseinrichtungen oder weitere<br />

Massnahmen vorgeschlagen worden?<br />

4. Signale und Strassenmarkierungen:<br />

a) Sind durchgehende Markierungen entlang des ganzen<br />

Strassenabschnittes vorhanden?<br />

b) Ist die Information klar?<br />

c) Sind genügend, aber nicht zu viele Signale vorhanden?<br />

d) Decken sich Signale gegenseitig ab (es ist zu prüfen, ob alle<br />

Pläne für die Signalisation und Markierung vorhanden sind<br />

und berücksichtigt wurden)?<br />

e) Sind die Signale richtig positioniert, ohne dass die Sichtweite<br />

/ Erkennbarkeit beeinträchtigt wird?<br />

5. Sind die vorgeschlagenen Arten der Rand- und Abschlussmarkierung<br />

ausreichend?<br />

6. Beleuchtung:<br />

a) Bestehen Risiken, dass die Beleuchtung optisch falsch führt<br />

und einen ungünstigen Einfluss auf die Wirkung der Signale<br />

und Markierungen hat?<br />

b) Gibt es unbeleuchtete Zonen, die Gefahren bergen?<br />

c) Kann eine beleuchtete Seitenstrasse den Fahrzeuglenker zur<br />

unbeleuchteten Strasse fehlleiten?<br />

d) Kann eine beleuchtete Seitenstrasse bei einem 4-armigen<br />

Knoten den Eindruck erwecken, dass sie weiterführt?<br />

e) Sind alle Fussgängerquerungen beleuchtet (nicht nur die<br />

offiziell markierten Querungen, sondern auch nicht markierte<br />

Orte, wo man erwarten muss, dass Fussgänger kreuzen)?<br />

f) Können starke Beleuchtungen der Umgebung (beleuchtete<br />

Gebäude, Sportplätze, Plätze, Wege, etc.) oder stark<br />

beleuchtete Reklamebilder zu Problemen führen?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!