11.03.2014 Aufrufe

Verkehrssicherheitsbeurteilung (VSB) (Safety Audit) - IVT - ETH Zürich

Verkehrssicherheitsbeurteilung (VSB) (Safety Audit) - IVT - ETH Zürich

Verkehrssicherheitsbeurteilung (VSB) (Safety Audit) - IVT - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Verkehrssicherheitsbeurteilung</strong> - 22 -<br />

und Auswirkungen bezüglich Verkehrssicherheit Grundlagen, die zur Zeit nur in<br />

kleiner Zahl und unvollständig in geeigneter Form vorliegen oder teilweise sogar<br />

fehlen. Solche Grundlagen müssen erst noch aus einer grossen Fülle vorhandener<br />

Untersuchungen zur Verkehrssicherheit ausgewertet und entsprechend aufbereitet<br />

werden. Ansätze dazu werden in der vorliegenden Arbeit dargestellt (Anhang B) und<br />

angewendet. Hier besteht aber weiterer Forschungsbedarf.<br />

Die Anwendung der <strong>Verkehrssicherheitsbeurteilung</strong> (<strong>VSB</strong>) hat klar gezeigt, dass das<br />

neue Verfahren zweckmässig und nützlich ist und ein grosses Potential für die Praxis<br />

darstellt. Aus diesem Grund wird vorgeschlagen, das Verfahren der Praxis möglichst<br />

rasch zur Verfügung zu stellen. Dies kann z.B. durch Herausgabe einer Vornorm der<br />

VSS (Verband Schweizerischer Strassenfachleute) erfolgen, welche bis zur<br />

endgültigen Normierung des Verfahrens das Sammeln von Erfahrungen erlauben<br />

würde.<br />

Die Forschungsarbeit zeigt weiter, dass für die Durchführung einer <strong>Verkehrssicherheitsbeurteilung</strong><br />

grosse Fachkenntnisse nötig sind. Aus diesem Grund ist es angezeigt,<br />

dass <strong>Audit</strong>oren, welche solche Überprüfungen durchführen, sich über diese<br />

Fachkenntnisse ausweisen müssen. Deshalb wird vorgeschlagen, dass zukünftige<br />

<strong>Audit</strong>oren sich über ihre Fachkenntnisse vernehmen lassen sollten resp. eine entsprechende<br />

Prüfung ablegen sollten. Damit würden sie die Berechtigung zugesprochen<br />

erhalten, <strong>Verkehrssicherheitsbeurteilung</strong>en (<strong>VSB</strong>) durchführen zu dürfen.<br />

Solche Prüfungen könnten z.B. von Verkehrssicherheitsexperten der Hochschule<br />

(<strong>ETH</strong> Zürich, <strong>IVT</strong>) oder der Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) angeboten<br />

werden. Entsprechende Modalitäten müssten noch vorbereitet resp. ausgearbeitet<br />

werden.<br />

Schliesslich sollte eine erfolgreich durchgeführte resp. abgeschlossene <strong>Verkehrssicherheitsbeurteilung</strong><br />

(<strong>VSB</strong>) mit einem Ausweis oder Stempel signiert werden<br />

können. Damit könnte auch die Freigabe zur Realisierung eines Projektes verbunden<br />

und sichergestellt werden, so dass überhaupt nur überprüfte Projekte zur<br />

Realisierung gelangen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!