11.03.2014 Aufrufe

Verkehrssicherheitsbeurteilung (VSB) (Safety Audit) - IVT - ETH Zürich

Verkehrssicherheitsbeurteilung (VSB) (Safety Audit) - IVT - ETH Zürich

Verkehrssicherheitsbeurteilung (VSB) (Safety Audit) - IVT - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Verkehrssicherheitsbeurteilung</strong> Anhang C - 26<br />

Checkliste 12<br />

- Radwege und Fussgängerzonen<br />

Beschreibung<br />

ja/nein; Bemerkungen<br />

14. Wurde alle notwendige Aufmerksamkeit den Kindern, den Älteren,<br />

Menschen mit Bewegungseinschränkungen und den Behinderten<br />

geschenkt?<br />

Radstreifen und Rad-/Gehweg entlang der Strasse:<br />

15. Ist die Breite der Wege ausreichend?<br />

- Platz für Radfahrer, um sich gegenseitig zu überholen (und für<br />

Strassenreinigung / Schneeräumung), erfordert normalerweise<br />

ein Mindestbreite von 1.75m im Richtungsverkehr.<br />

16. Gibt es eine ausreichende Trennung zwischen Fahrbahn und Weg<br />

(besonders bei Schnellstrassen)?<br />

- Die Minimalwerte der Projektierungsgrössen sollten niemals<br />

bei allen Querschnittselementen gleichzeitig angewendet<br />

werden.<br />

- Die Anwendung von Belagsunebenheiten und Asphaltschwellen<br />

sollte vermieden werden.<br />

- Bei Gegenrichtung-Radwegen sollte die Mindestbreite immer<br />

3m betragen.<br />

17. Gibt es eine Notwendigkeit für zusätzliche Trennung zwischen<br />

Radweg und parkierenden Fahrzeugen?<br />

18. Ist die Beleuchtung so angeordnet, dass sie auch den Radweg<br />

ausreichend beleuchtet?<br />

19. Allgemeine Punkte betreffend Knoten, einschl. Privatzufahrten<br />

und Seitenstrassen mit Ausfahrten:<br />

a) Ist der Radweg / Radstreifen durch den Knoten ausreichend<br />

markiert?<br />

b) Gibt es genügend Platz für Radfahrer, die zum Linksabbiegen<br />

warten müssen?<br />

c) Ist die Sicht auf den Radweg befriedigend (von Haupt- und<br />

Nebenstrassen)?<br />

d) Werden Verkehrsteilnehmer, die von der Hauptstrasse kommen,<br />

in der Lage sein, das Vortrittssignal und die Haltelinie am<br />

Radweg zu erkennen?<br />

e) Wurden Belagswechsel ohne hohe Absätze und steile Stufen<br />

ausgeführt, und mit einem feinkörnigen Material (keine Pflastersteine)?<br />

Es sind zusätzlich auch die entsprechenden Teile der Checklisten<br />

für die speziellen Arten von Kreuzungen zu verwenden!<br />

20. Spezielles für Gegenrichtungs-Radwege an Knoten:<br />

a) Werden Verkehrsteilnehmer, die von beiden Nebenstrassen<br />

kommen, sich bewusst sein, dass sie einen Radweg mit<br />

Gegenrichtungsverkehr kreuzen?<br />

b) Gibt es an lichtsignalgeregelten Knoten eine spezielle Phase<br />

für den Radverkehr?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!