11.03.2014 Aufrufe

Verkehrssicherheitsbeurteilung (VSB) (Safety Audit) - IVT - ETH Zürich

Verkehrssicherheitsbeurteilung (VSB) (Safety Audit) - IVT - ETH Zürich

Verkehrssicherheitsbeurteilung (VSB) (Safety Audit) - IVT - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Verkehrssicherheitsbeurteilung</strong> Anhang C - 9<br />

Checkliste 5<br />

Stufe 5 – Überwachung/Steuerung<br />

Projekt:<br />

<strong>Audit</strong>or:<br />

Datum:<br />

Beschreibung<br />

ja/nein; Bemerkungen<br />

1. Inspektion<br />

- Vergiss nicht, die Ergebnisse der Unfallanalyse und der relevanten<br />

Checklisten mitzunehmen.<br />

2. Entspricht die aktuelle Funktion der Strasse ihrer geplanten Funktion?<br />

3. Entspricht das vorhandene Geschwindigkeitsniveau dem geplanten?<br />

4. Entsprechen Ausrüstung und Ausbaugrad der Strasse (inkl.<br />

Geometrie, Querschnitt, Markierungen und Linienführung) ihrer<br />

Funktion, dem Geschwindigkeitsniveau und ihrer Klassierung?<br />

- Benutze die Checklisten 2 und 3 wie auch die spezifischen<br />

Checklisten, welche relevant sind.<br />

5. Parkieren die Verkehrsteilnehmer derart, dass Gefahren entstehen?<br />

6. Beschränken Bepflanzungen die Sicht oder verhindern sie die<br />

Sicht auf Signale?<br />

7. Sind Oberfläche und Fahrbahnmarkierungen in einem guten Zustand<br />

(Spurrillen, schlechte Entwässerung)?<br />

8. Gibt es Anzeichen, dass Verkehrsteilnehmer über Inseln oder<br />

Ränder fahren oder dass ihre Fahrbeziehungen in Einmündungen<br />

und Kurven unkorrekt sind?<br />

9. Gibt es Anzeichen von anderen Konfliktsituationen oder Fastunfällen<br />

(Bremsspuren, Glas-/Plastiksplitter, etc.)?<br />

10. Sind die erforderlichen Abstände zu starren Hindernissen<br />

eingehalten (Bepflanzungen und Strassenausrüstung, etc.) – für<br />

alle Gruppen von Verkehrsteilnehmern?<br />

Fussgänger und Radfahrer:<br />

11. Gibt es Anzeichen von Fussgängerbeziehungen auf Plätzen,<br />

welche für Fussgänger gefährlich scheinen?<br />

12. Existieren bessere Querungsmöglichkeiten für Fussgänger?<br />

13. Existieren bessere Möglichkeiten für Radfahrer?<br />

14. Wurden alle nötigen Massnahmen für Kinder, Betagte und Behinderte<br />

getroffen?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!