11.03.2014 Aufrufe

Verkehrssicherheitsbeurteilung (VSB) (Safety Audit) - IVT - ETH Zürich

Verkehrssicherheitsbeurteilung (VSB) (Safety Audit) - IVT - ETH Zürich

Verkehrssicherheitsbeurteilung (VSB) (Safety Audit) - IVT - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Verkehrssicherheitsbeurteilung</strong> Anhang C - 25<br />

Checkliste 12<br />

- Radwege und Fussgängerzonen<br />

Projekt:<br />

<strong>Audit</strong>or:<br />

Datum:<br />

Beschreibung<br />

ja/nein; Bemerkungen<br />

Wege im Allgemeinen:<br />

1. Wurde eine besondere Planung für die schwächeren Verkehrsteilnehmer<br />

durchgeführt?<br />

- Ist die Stärke des momentanen Rad- und Verkehrsaufkommens<br />

ermittelt worden?<br />

- Gibt es Informationen zu irgendwelchen bedeutenden Ausflugsorten?<br />

- Ist das Projekt angemessen gegenüber der normalen Wege<br />

und Orte der schwächeren Verkehrsteilnehmer?<br />

2. Vermindert das Projekt spezielle Sicherheitsprobleme der schwächeren<br />

Verkehrsteilnehmer?<br />

3. Haben die Wege die nötige Breite?<br />

4. Haben Zweiradfahrer überall angemessene Sicht/Sichtweiten zum<br />

Kreuzen und Anhalten?<br />

5. Sind die Sichtverhältnisse an den Knoten befriedigend?<br />

6. Gibt es Stellen, an denen das Vortrittsrecht markiert und möglicherweise<br />

betont werden sollte durch eine spezielle Einrichtung?<br />

- „Vortritt gewähren dem Verkehr von rechts“ ist normalerweise<br />

die beste Signalisation für Rad- und Mopedfahrer.<br />

7. Gibt es irgendwelche aussergewöhnlich starken Steigungen oder<br />

Gefälle?<br />

8. Gibt es Stellen, wo die vertikale Linienführung strengere Anforderungen<br />

an die Sichtweiten stellt?<br />

9. Sind die Wege ausreichend beleuchtet?<br />

10. Gibt es starke Steigungen oder Gefälle, hohe Randsteine oder unerwartete<br />

Belagswechsel?<br />

11. Wurden die Anforderungen an die Abstände zu starren Hindernissen<br />

auf Radwegen berücksichtigt (soweit Zweiradfahrer betroffen<br />

sind, sind praktisch alle Strassenausrüstungen als „starre Hindernisse“<br />

zu betrachten)?<br />

12. Gibt es Stellen, wo strengere Anforderungen an die Abstände zu<br />

starren Hindernissen gestellt werden sollten?<br />

13. Ist die Entwässerung ausreichend?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!