11.03.2014 Aufrufe

Verkehrssicherheitsbeurteilung (VSB) (Safety Audit) - IVT - ETH Zürich

Verkehrssicherheitsbeurteilung (VSB) (Safety Audit) - IVT - ETH Zürich

Verkehrssicherheitsbeurteilung (VSB) (Safety Audit) - IVT - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Verkehrssicherheitsbeurteilung</strong> Anhang C - 7<br />

Checkliste 3<br />

Stufe 3 – Ausführungsprojekt<br />

Beschreibung<br />

ja/nein; Bemerkungen<br />

e) Sind bei der Vereinigung zweier Fahrstreifen entsprechende<br />

Signale vorhanden?<br />

f) Ist die Kontinuität der Randmarkierungen gewährleistet?<br />

12. Für zweistreifige Abschnitte, die vorbereitet sind für die Verbreiterung<br />

auf vier Fahrstreifen mit Mittelstreifen:<br />

a) Wird dem Strassenbenutzer klar, dass er nicht auf einer<br />

richtungsgetrennten Strasse sondern auf einer Fahrbahn mit<br />

Gegenverkehr ist?<br />

b) Sollte die Nachtbeleuchtung von Signalen besonders hoch<br />

sein?<br />

c) Wird Überholen überall dort, wo nötig, verhindert?<br />

d) Sind besondere Massnahmen bei Brücken angeordnet worden,<br />

die später gebaut werden?<br />

13. Prüfung angrenzender Gebiete auf potentielle Sicherheitsprobleme<br />

(Flugplätze, Signale für Schiffsverkehr und Eisenbahnen,<br />

fliegende Golfbälle, usw.)<br />

14. Zusätzliche temporär wirkende Signale für die Bauphase:<br />

Schwarzer Text auf reflektierendem orangem Grund gibt den<br />

besten Kontrast.<br />

a) Ist der Text, usw., verständlich und korrekt?<br />

b) Sind alle Signale, usw. örtlich richtig angeordnet?<br />

c) Wann werden sie entfernt?<br />

Im Weiteren sind auch die separaten Checklisten für spezifische<br />

Möglichkeiten und Massnahmen anzuwenden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!