11.03.2014 Aufrufe

Verkehrssicherheitsbeurteilung (VSB) (Safety Audit) - IVT - ETH Zürich

Verkehrssicherheitsbeurteilung (VSB) (Safety Audit) - IVT - ETH Zürich

Verkehrssicherheitsbeurteilung (VSB) (Safety Audit) - IVT - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Verkehrssicherheitsbeurteilung</strong> Anhang C - 27<br />

Checkliste 12<br />

- Radwege und Fussgängerzonen<br />

Beschreibung<br />

ja/nein; Bemerkungen<br />

In Fällen, in denen mehr als nur eine kleine Zahl von Seitenstrassen<br />

/ Zufahrten bestehen, sollten Radwege mit Gegenverkehr<br />

der Zweiräder entlang der Strasse vermieden werden.<br />

21. Spezielle Radwege, die bei Knoten zurückgesetzt sind:<br />

a) Ist es klar, wer Vortritt hat, und wo?<br />

b) Gibt es genügend Platz für ein Fahrzeug, um zwischen dem<br />

Radweg und der Hauptstrasse zu warten?<br />

22. Bushaltestellen:<br />

a) Sind Haltestelleninseln genügend breit (sollten mindestens<br />

1.5m sein) und sind sie deutlich nicht ein Teil vom Radweg?<br />

b) Haben die Buspassagiere eine ausreichende Sicht auf Radfahrer<br />

auf dem Radweg?<br />

c) Ist die Anordnung von Radwegen neben der Bushaltestelle<br />

sinnvoll (plötzliche Veränderungen, Einengungen und scharfe<br />

Kurven sollten vermieden werden)?<br />

d) Gibt es einen Grund für spezielle Massnahmen, um das Vortrittsrecht<br />

anzuzeigen?<br />

Haltestelleninseln sollten bei neuen Anlagen immer erstellt<br />

werden.<br />

Fusswege, Einkaufsstrassen mit niedriger Geschwindigkeit und<br />

Plätze:<br />

23. Ist der Belag genug eben und enthält er keine steilen Randsteine<br />

oder ähnliches?<br />

24. Wurde alle nötige Aufmerksamkeit den Kindern, Älteren, Menschen<br />

mit Bewegungseinschränkungen und den Behinderten geschenkt?<br />

25. Ist die Entwässerung ausreichend?<br />

26. Sind alle Flächen ausreichend beleuchtet?<br />

27. Wenn Radverkehr erlaubt ist:<br />

a) Sind Fussgänger- und Radflächen deutlich markiert und<br />

abgetrennt? Wenn dies nicht der Fall ist, werden beide<br />

Gruppen von Verkehrsteilnehmern in der Lage sein, diese zu<br />

unterscheiden?<br />

b) Gibt es starre Hindernisse innerhalb oder neben der Radverkehrsfläche?<br />

c) Gibt es ein Risiko, dass andere Gegenstände (Tische vor<br />

Cafés, Kleiderständer, etc.) innerhalb oder neben der Radverkehrsfläche<br />

platziert sind?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!