22.03.2014 Aufrufe

Automatisierungssysteme S7-400, M7-400 Aufbauen - H

Automatisierungssysteme S7-400, M7-400 Aufbauen - H

Automatisierungssysteme S7-400, M7-400 Aufbauen - H

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verdrahten einer <strong>S7</strong>-<strong>400</strong><br />

Beschreibung zur Beschriftung von Baugruppen der <strong>S7</strong>–<strong>400</strong><br />

Szenario 1: Verwendung von Druckvorlagen<br />

1. Auffinden der Druckvorlagen im Internet<br />

Die Druckvorlagen werden im Internet kostenlos zum Downloaden zur Verfügung<br />

gestellt. Sie können die Vorlagen z. B. über die Einstiegsseite zum Customer<br />

Supports z. B. mit dem Stichwort “Beschriftung” über die Suchfunktion auffinden.<br />

2. Download<br />

Der Download enthält Vorlagen für die Beschriftung von Baugruppen der<br />

<strong>S7</strong>-<strong>400</strong>.<br />

Die Druckvorlagen für <strong>S7</strong>-<strong>400</strong> stellen die Beschriftungsschilder für die Außenseite<br />

der Frontsteckerdeckel und die Anschlußbilder für die Innenseite der<br />

Frontsteckerdeckel zur Verfügung.<br />

3. Anleitung zum Bedrucken von Beschriftungsbögen mit Druckvorlagen<br />

Die Druckvorlagen sind dafür gedacht, die bedruckbaren Folienbögen direkt zu<br />

bedrucken. Das Beschriften der Folienbögen wird mit einem Laserdrucker vorgenommen.<br />

Im folgenden werden die einzelnen Schritte zur Vorgehensweise<br />

beschrieben:<br />

a) Für die Eingabe in die Formularvorlagen sollte in WORD die Ansicht “Seitenlayout”<br />

eingestellt werden.<br />

b) Beschriften Sie die Baugruppe, indem Sie die Textfelder mit der Maus anklicken<br />

und Ihre applikationsspezifische Bezeichnung eintragen.<br />

c) Es wird empfohlen, zunächst immer einen Probedruck auf weißem Papier zu<br />

erstellen und den Papierausdruck mit den Abmessungen der originalen Beschriftungsbögen<br />

zu vergleichen. Aufgrund der unterschiedlichen Drucker<br />

und Druckertreiber und deren Genauigkeit können die Abmessungen<br />

schwanken und eine Anpassung erforderlich machen. Sind die Zeilen– und<br />

Spaltenabstände nicht korrekt eingestellt, kann die Position der gesamten<br />

Vorlage unter “Kopfzeile>Grafik>Position” und “Datei>Seite einrichten>Seitenränder”<br />

eingestellt werden.<br />

d) Beim Druck erscheint bei einigen Vorlagen die Meldung: ”Die Seitenränder<br />

liegen außerhalb des druckbaren Bereiches.” Diese Meldung kann ignoriert<br />

werden.<br />

e) Bitte achten Sie darauf, dass Sie nach dem Bedrucken der Folienbögen die<br />

Beschriftungsstreifen an ihrer Vorperforierung erst knicken und dann voneinander<br />

ablösen. Die Kanten der gelösten Streifen liefern dann ein sauberes<br />

Erscheinungsbild. Die Beschriftungsstreifen können anschließend in die entsprechende<br />

Baugruppe gesteckt werden.<br />

Szenario 2: Einsatz des AddOn-Tool für SIMATIC STEP 7 “<strong>S7</strong>-SmartLabel”<br />

Die Beschriftung kann direkt aus dem STEP 7-Projekt abgeleitet und daraus direkt<br />

das Bedrucken der Beschriftungsstreifen angestoßen werden. Grundlage für die<br />

applikationsspezifische Beschriftung stellt die Symboltabelle in STEP 7 dar. Detailliertere<br />

Informationen finden Sie unter http://www.s7–smartlabel.de/.<br />

4-34<br />

<strong>Automatisierungssysteme</strong> <strong>S7</strong>-<strong>400</strong>, <strong>M7</strong>-<strong>400</strong> Installationshandbuch<br />

A5E00069480-03

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!