22.03.2014 Aufrufe

Automatisierungssysteme S7-400, M7-400 Aufbauen - H

Automatisierungssysteme S7-400, M7-400 Aufbauen - H

Automatisierungssysteme S7-400, M7-400 Aufbauen - H

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inbetriebnahme<br />

6.9 Inbetriebnahme von PROFIBUS-DP<br />

Einleitung<br />

In diesem Abschnitt ist beschrieben, wie Sie vorgehen , wenn Sie ein PROFIBUS-<br />

DP-Netz mit einer <strong>S7</strong> <strong>400</strong>-CPU als DP-Master in Betrieb nehmen.<br />

Voraussetzungen<br />

Bevor Sie das PROFIBUS-DP-Netz in Betrieb nehmen können, müssen folgende<br />

Voraussetzungen erfüllt sein:<br />

• Das PROFIBUS-DP-Netz ist aufgebaut (siehe Kapitel 5).<br />

• Mit STEP 7 haben Sie das PROFIBUS-DP-Netz konfiguriert und allen Teilnehmern<br />

eine PROFIBUS-DP-Adresse und den Adressraum zugewiesen (siehe<br />

Handbuch Hardware konfigurieren und Verbindungen projektieren mit STEP 7<br />

V 5.1). Beachten Sie, dass bei einigen DP-Slaves auch Adress-Schalter eingestellt<br />

werden müssen (siehe Beschreibung der jeweiligen DP-Slaves).<br />

Inbetriebnahme<br />

1. Laden Sie die unter STEP 7 erstellte Konfiguration des PROFIBUS-DP-Netzes<br />

(Sollausbau) mit dem PG in die CPU. Wie Sie dabei vorgehen müssen, ist im<br />

Handbuch Hardware konfigurieren und Verbindungen projektieren mit STEP 7<br />

V 5.1 beschrieben.<br />

2. Schalten Sie alle DP-Slaves ein.<br />

3. Schalten Sie die CPU von STOP in RUN.<br />

Verhalten der CPU im Anlauf<br />

Im Anlauf vergleicht die CPU den Sollausbau mit dem Istausbau. Die Dauer der<br />

Prüfung stellen Sie mit STEP 7 im Parameterblock ”Anlauf” mit dem Parameter<br />

”Baugruppenzeitgrenzen” ein..(Siehe auch Referenzhandbuch, Kapitel 4, das<br />

Handbuch Hardware konfigurieren und Verbindungen projektieren mit STEP 7<br />

V 5.1 und auch die Online-Hilfe von STEP 7).<br />

Ist der Sollausbau = dem Istausbau, geht die CPU in RUN.<br />

Ist der Sollausbau dem Istausbau, hängt das Verhalten der CPU von der Einstellung<br />

des Parameters ”Anlauf bei Soll- Istausbau” ab:<br />

Anlauf bei Soll- Istausbau<br />

= ja (Defaulteinstellung)<br />

Die CPU geht in RUN<br />

Anlauf bei Soll- Istausbau = nein<br />

Die CPU bleibt in STOP und nach der im Parameter ”Baugruppenzeitgrenzen”<br />

eingestellten Zeit blinkt die LED BUSF.<br />

Das Blinken der LED BUSF zeigt an, dass mindestens ein Slave nicht<br />

ansprechbar ist. Prüfen Sie in diesem Fall, ob alle Slaves eingeschaltet<br />

sind oder lesen Sie den Diagnosepuffer aus (siehe Handbuch Hardware<br />

konfigurieren und Verbindungen projektieren mit STEP 7 V 5.1).<br />

<strong>Automatisierungssysteme</strong> <strong>S7</strong>-<strong>400</strong>, <strong>M7</strong>-<strong>400</strong> Installationshandbuch<br />

A5E00069480-03<br />

6-17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!