22.03.2014 Aufrufe

Automatisierungssysteme S7-400, M7-400 Aufbauen - H

Automatisierungssysteme S7-400, M7-400 Aufbauen - H

Automatisierungssysteme S7-400, M7-400 Aufbauen - H

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aufbau von Anlagen<br />

A.9 Blitzschutz und Überspannungsschutz<br />

Überblick<br />

Zu den häufigsten Ausfallursachen gehören Überspannungen, verursacht von:<br />

• atmosphärischen Entladungen oder<br />

• elektrostatischen Entladungen.<br />

Wir zeigen Ihnen zuerst, worauf die Theorie des Schutzes vor Überspannung basiert:<br />

dem Blitz-Schutzzonen-Konzept.<br />

Anschließend finden Sie Regeln für die Übergänge zwischen den einzelnen Blitz-<br />

Schutzzonen.<br />

Hinweis<br />

Dieses Kapitel kann Ihnen nur Hinweise zum Schutz eines Automatisierungssystems<br />

vor Überspannungen geben.<br />

Ein vollständiger Schutz vor Überspannungen ist aber nur gewährleistet, wenn<br />

das ganze umgebende Gebäude auf den Schutz vor Überspannungen ausgelegt<br />

ist. Das betrifft vor allem bauliche Maßnahmen am Gebäude bereits in der Bauplanung.<br />

Wie empfehlen Ihnen deshalb, wenn Sie sich umfassend über Schutz vor Überspannungen<br />

informieren wollen, sich an Ihren Siemens-Ansprechpartner oder an<br />

eine Firma, die sich auf den Blitzschutz spezialisiert hat, zu wenden.<br />

A-22<br />

<strong>Automatisierungssysteme</strong> <strong>S7</strong>-<strong>400</strong>, <strong>M7</strong>-<strong>400</strong> Installationshandbuch<br />

A5E00069480-03

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!