22.03.2014 Aufrufe

Automatisierungssysteme S7-400, M7-400 Aufbauen - H

Automatisierungssysteme S7-400, M7-400 Aufbauen - H

Automatisierungssysteme S7-400, M7-400 Aufbauen - H

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vernetzung<br />

PG-Zugriff<br />

Eine CPU tauscht Daten mit anderen Systemen über Kommunikationsmechanismen<br />

aus. Zum Beispiel mit anderen Automatisierungsgeräten, mit Bedien- und Beobachtungsstationen<br />

(OP, OS) oder mit Programmiergeräten (siehe Bild 5-2).<br />

PG OS AS<br />

SIMATIC-NET<br />

CPU<br />

MPI<br />

DP-Netz<br />

PG OS AS<br />

PG<br />

OS<br />

Slave<br />

Bild 5-2<br />

Datenaustausch<br />

Die Prozesskommunikation, hierzu zählen Kommunikationsdienste zum Datenaustausch<br />

zwischen Automatisierungsgeräten (AS - AS) und zwischen Automatisierungsgeräten<br />

und Bedien- und Beobachtungsstationen (AS - OS/OP) werden in<br />

CPUs vorrangig vor Kommunikation zwischen PG und CPUs behandelt.<br />

Die CPUs haben unterschiedliche Leistungsmerkmale. Eines dieser Merkmale ist<br />

die Leistungsfähigkeit der Kommunikation. Wird die Leistungsfähigkeit der Kommunikation<br />

einer CPU durch Prozesskommunikation vollständig ausgenutzt, kann dies<br />

dazu führen, dass der Zugriff des Programmiergerätes auf die CPU verlangsamt<br />

wird.<br />

5-6<br />

<strong>Automatisierungssysteme</strong> <strong>S7</strong>-<strong>400</strong>, <strong>M7</strong>-<strong>400</strong> Installationshandbuch<br />

A5E00069480-03

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!