22.03.2014 Aufrufe

Automatisierungssysteme S7-400, M7-400 Aufbauen - H

Automatisierungssysteme S7-400, M7-400 Aufbauen - H

Automatisierungssysteme S7-400, M7-400 Aufbauen - H

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Aufbauen</strong> eines <strong>M7</strong>-<strong>400</strong><br />

8.5 Baugruppenverbund anschließen<br />

Einleitung<br />

Die einzelnen Baugruppen und Schnittstellenmodule eines Baugruppenverbunds<br />

lassen sich über am Markt erhältliche Kabel und Stecker anschließen.<br />

Anforderungen<br />

Steckergehäuse und Kabel müssen folgenden Anforderungen entsprechen:<br />

• Steckergehäuse<br />

Die Höhe des Steckergehäuses darf max. 43 mm, seine Breite max. 19 mm<br />

betragen. Es muss mit einem seitlichen 45°-Auslass für das Kabel ausgerüstet<br />

sein. Diesen Anforderungen entsprechen die Steckergehäuse der Kabel und<br />

Leitungen, die im Kapitel ”Ersatzteile und Zubehör” des Referenzhandbuchs<br />

aufgeführt sind.<br />

• Kabel<br />

Es dürfen nur Kabel verwendet werden, die mittels eines Schirmgeflechts geschirmt<br />

sind. Der Schirm muss niederohmig mit Gehäusemasse verbunden<br />

sein.<br />

Anzuschließende Komponenten<br />

Ein Baugruppenverbund kann aus folgenden anzuschließenden Komponenten bestehen:<br />

• Zentralbaugruppe mit MPI-Schnittstelle und Schnittstellenmodule<br />

• Erweiterungsbaugruppe EXM mit Schnittstellenmodule<br />

• AT-Adapterbaugruppe ATM mit kurzer AT-Karte<br />

• Massenspeicherbaugruppe mit Parallelschnittstelle<br />

Zentralbaugruppe anschließen<br />

Wie Sie die MPI-Schnittstelle bei welchem Anwendungsfall anschließen, erfahren<br />

Sie im Kapitel 7, ”Vernetzung”.<br />

Schnittstellenmodule anschließen<br />

Die Schnittstellenmodule sind mit Sub-D-Buchsen oder -Stecker ausgestattet. Um<br />

an den Schnittstellenmodulen Geräte anschließen zu können, müssen Sie Kabel<br />

mit den entsprechenden Gegensteckern oder -Buchsen erstellen oder Sie greifen<br />

auf bereits konfektionierte am Markt erhältliche Kabel zurück. Die Belegung der<br />

Sub-D-Buchsen oder -Stecker finden Sie in der Beschreibung des jeweiligen<br />

Schnittstellenmoduls im Kapitel ”Schnittstellenmodule” des Referenzhandbuchs.<br />

<strong>Automatisierungssysteme</strong> <strong>S7</strong>-<strong>400</strong>, <strong>M7</strong>-<strong>400</strong> Installationshandbuch<br />

A5E00069480-03<br />

8-29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!