22.03.2014 Aufrufe

Automatisierungssysteme S7-400, M7-400 Aufbauen - H

Automatisierungssysteme S7-400, M7-400 Aufbauen - H

Automatisierungssysteme S7-400, M7-400 Aufbauen - H

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inbetriebnahme<br />

6.5 CPU urlöschen mit Betriebsartenschalter<br />

Vorgang beim Urlöschen<br />

Wenn Sie eine CPU urlöschen, bringen Sie die Speicher der CPU in einen definierten<br />

Grundzustand. Weiterhin initialisiert die CPU ihre Hardwareparameter und einen<br />

Teil der Systemprogramm-Parameter. Wenn Sie eine FLASH Card mit einem<br />

Anwenderprogramm in die CPU gesteckt haben, dann überträgt die CPU nach<br />

dem Urlöschen das Anwenderprogramm und die auf der FLASH Card gespeicherten<br />

Systemparameter in den Arbeitsspeicher.<br />

Wann CPU urlöschen?<br />

Sie müssen die CPU urlöschen:<br />

• Bevor Sie ein neues komplettes Anwenderprogramm in die CPU übertragen.<br />

• Wenn die CPU Urlöschen anfordert. Diese Anforderung erkennen Sie am langsamen<br />

Blinken der STOP-LED mit 0,5 Hz.<br />

Wie urlöschen?<br />

Es gibt zwei Möglichkeiten, die CPU urzulöschen:<br />

• Urlöschen mit dem Betriebsartenschalter<br />

• Urlöschen vom PG aus (siehe Handbuch Programmieren mit STEP 7)<br />

Im folgenden ist beschrieben, wie Sie die CPU mit dem Betriebsartenschalter urlöschen.<br />

<strong>Automatisierungssysteme</strong> <strong>S7</strong>-<strong>400</strong>, <strong>M7</strong>-<strong>400</strong> Installationshandbuch<br />

A5E00069480-03<br />

6-7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!