22.03.2014 Aufrufe

Automatisierungssysteme S7-400, M7-400 Aufbauen - H

Automatisierungssysteme S7-400, M7-400 Aufbauen - H

Automatisierungssysteme S7-400, M7-400 Aufbauen - H

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Montieren einer <strong>S7</strong>-<strong>400</strong><br />

2.12 Regeln für die Anordnung von Baugruppen<br />

Regeln für <strong>S7</strong>-<strong>400</strong> und <strong>M7</strong>-<strong>400</strong><br />

In diesem Abschnitt finden Sie die Regeln, die Sie für die Anordnung von Baugruppen<br />

in der <strong>S7</strong>-<strong>400</strong> beachten müssen. Die Regeln für <strong>M7</strong>-<strong>400</strong>-Baugruppen finden<br />

Sie in Abschnitt 8.1 ”Projektieren des mechanischen Aufbaus”.<br />

Anordnung von Baugruppen<br />

Für die Anordnung von Baugruppen in einem Baugruppenträger müssen Sie nur<br />

zwei Regeln beachten:<br />

• Stromversorgungsbaugruppen müssen in allen Baugruppenträgern immer ganz<br />

links beginnend ( ab Steckplatz 1) gesteckt werden. Im UR2-H ab Steckplatz 1<br />

in beiden Segmenten)<br />

• Die Empfangs-IM im EG muß immer ganz rechts gesteckt werden. Im UR2-H<br />

auf Steckplatz 9 einmal pro Segment.<br />

Hinweis<br />

Vergewissern Sie sich bei allen Baugruppen, die nicht in diesem Handbuch beschrieben<br />

sind, ob es für diese zusätzliche Vorschriften gibt.<br />

Nachfolgende Tabelle zeigt, welche Baugruppen in den unterschiedlichen Baugruppenträgern<br />

eingesetzt werden können.<br />

Baugruppen<br />

Stromversorgungsbaugruppen<br />

UR1, UR2,<br />

UR2-H als ZG<br />

UR1, UR2<br />

als EG<br />

Baugruppenträger<br />

UR2-H als<br />

EG *<br />

CR2, CR3<br />

<br />

CPUs <br />

Sende-IMs <br />

Empfangs-IMs <br />

Signalbaugruppen <br />

* Keine IM 463-2, keine Adaptionskapsel, keine Stromversorgungsbaugruppe<br />

gemeinsam mit der IM 461-1<br />

ER1, ER2<br />

Platzbedarf der Baugruppen<br />

Im System <strong>S7</strong>-<strong>400</strong> gibt es Baugruppen, die 1, 2, oder 3 Steckplätze belegen (25,<br />

50 oder 75 mm Breite). Wieviele Steckplätze eine Baugruppe belegt entnehmen<br />

Sie den technischen Daten der Baugruppe beim Stichwort “Abmessungen”.<br />

Die Einbautiefe eines bestückten Baugruppenträgers beträgt maximal 237 mm.<br />

2-30<br />

<strong>Automatisierungssysteme</strong> <strong>S7</strong>-<strong>400</strong>, <strong>M7</strong>-<strong>400</strong> Installationshandbuch<br />

A5E00069480-03

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!