22.03.2014 Aufrufe

Automatisierungssysteme S7-400, M7-400 Aufbauen - H

Automatisierungssysteme S7-400, M7-400 Aufbauen - H

Automatisierungssysteme S7-400, M7-400 Aufbauen - H

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inbetriebnahme<br />

Abbau der Passivierungsschicht<br />

Bei der <strong>S7</strong>-<strong>400</strong> werden als Pufferbatterien Lithium-Batterien (Lithium/Thionylchlorid)<br />

verwendet. Bei Lithium-Batterien mit dieser Technologie kann sich bei sehr langer<br />

Lagerung eine Passivierungsschicht entwickeln, die die sofortige Funktionsfähigkeit<br />

der Batterie in Frage stellt. Dies führt u. U. nach dem Einschalten der<br />

Stromversorgungsbaugruppe zu einer Fehlermeldung.<br />

Die Stromversorgungsbaugruppen der <strong>S7</strong>-<strong>400</strong> sind in der Lage, die Passivierungsschicht<br />

der Lithium-Batterie durch definierte Belastung der Batterie abzubauen.<br />

Dieser Vorgang kann einigen Minuten dauern. Wenn die Passivierungsschicht abgebaut<br />

ist und die Lithiumbatterie ihre Nennspannung erreicht hat, kann die Fehlermeldung<br />

der Stromversorgungsbaugruppe mit dem Taster FMR quittiert werden.<br />

Da die Lagerzeit der Lithiumbatterie in der Regel nicht bekannt ist, empfehlen wir<br />

folgende Vorgehensweise:<br />

• Legen Sie die Pufferbatterie(n) in das Batteriefach ein.<br />

• Eine eventuelle Batteriefehlermeldung der Stromversorgungsbaugruppe quittieren<br />

Sie mit dem Taster FMR.<br />

• Falls sich der Batteriefehler nicht quittieren lässt, versuchen Sie es nach einigen<br />

Minuten erneut.<br />

• Falls sich der Batteriefehler immer noch nicht quittieren lässt, entnehmen Sie<br />

die Batterie(n) und schließen die Batterie(n) 1 bis max. 3 Sekunden lang kurz.<br />

• Setzen Sie die Batterie(n) wieder ein und versuchen Sie erneut, mit dem Taster<br />

FMR zu quittieren.<br />

• Wenn die Anzeige für die Batteriefehlermeldung erlischt, ist (sind) die Batterie(n)<br />

funktionsfähig.<br />

• Wenn die Anzeige für die Batteriefehlermeldung nicht erlischt, ist (sind) die Batterie(n)<br />

leer.<br />

Pufferbatterie(n) entfernen<br />

Wie Sie die Pufferbatterie(n) entfernen, finden Sie im Kapitel 7 beschrieben.<br />

6-16<br />

<strong>Automatisierungssysteme</strong> <strong>S7</strong>-<strong>400</strong>, <strong>M7</strong>-<strong>400</strong> Installationshandbuch<br />

A5E00069480-03

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!