22.03.2014 Aufrufe

Automatisierungssysteme S7-400, M7-400 Aufbauen - H

Automatisierungssysteme S7-400, M7-400 Aufbauen - H

Automatisierungssysteme S7-400, M7-400 Aufbauen - H

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Adressieren einer <strong>S7</strong>-<strong>400</strong><br />

3.1 Physikalische und logische Adressen<br />

Adressen<br />

Um einen Prozess zu steuern, müssen Sie die Kanäle (Eingänge und Ausgänge)<br />

der Signalbaugruppen aus dem Anwenderprogramm ansprechen. Hierzu müssen<br />

Sie eine eindeutige Zuordnung bilden zwischen der Lage eines Kanals und einer<br />

Adresse, die Sie im Anwenderprogramm verwenden. Hinweise über das Adressieren<br />

von <strong>M7</strong>-<strong>400</strong>-Baugruppen erhalten Sie in Abschnitt 10.2.<br />

Physikalische Adressen<br />

Die physikalische Adresse eines bestimmten Kanals ist fest vorgegeben. Sie richtet<br />

sich danach, wo der Ein- oder Ausgang physikalisch zu finden ist.<br />

Im einzelnen hängt dies von folgenden Randbedingungen ab:<br />

• In welchem Baugruppenträger (0 bis 21) steckt die Signalbaugruppe?<br />

• Auf welchem Steckplatz (1 bis 18 bzw. 1 bis 9) in diesem Baugruppenträger<br />

steckt die Signalbaugruppe?<br />

• Welcher Kanal (0 bis 31) dieser Signalbaugruppe wird adressiert?<br />

Abschnitt 3.2 beschreibt, wie Sie die physikalische Adresse eines Kanals bestimmen<br />

können.<br />

Logische Adressen<br />

Die logische Adresse einer Baugruppe und damit auch eines Kanals ist frei wählbar.<br />

Sie wird im Programm dazu verwendet, einen bestimmten Ein- oder Ausgang<br />

anzusprechen (lesen bzw. schreiben). Der physikalische Einbauort der zugehörigen<br />

Baugruppe braucht bei der Programmierung nicht bekannt zu sein. Die Zuordnung<br />

zwischen logischer und physikalischer Adresse stellen Sie mit STEP 7 her.<br />

Die zwei Schritte der Adressierung<br />

Die Adressierung eines Kanals, d.h. die Zuordnung zwischen seiner Lage und seiner<br />

Adresse, nehmen Sie in zwei Schritten vor:<br />

• Bestimmen Sie die physikalische Adresse des Kanals aus seiner Lage im Gesamtaufbau.<br />

• Weisen Sie der physikalischen Adresse unter STEP 7 eine logische Adresse<br />

zu. Unter dieser logischen Adresse sprechen Sie den Kanal im Anwenderprogramm<br />

an.<br />

Hinweis<br />

Besteht Ihre <strong>S7</strong>-<strong>400</strong> nur aus einem ZG ohne EG, können Sie auch die Defaultadressierung<br />

verwenden.<br />

3-2<br />

<strong>Automatisierungssysteme</strong> <strong>S7</strong>-<strong>400</strong>, <strong>M7</strong>-<strong>400</strong> Installationshandbuch<br />

A5E00069480-03

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!