22.03.2014 Aufrufe

Automatisierungssysteme S7-400, M7-400 Aufbauen - H

Automatisierungssysteme S7-400, M7-400 Aufbauen - H

Automatisierungssysteme S7-400, M7-400 Aufbauen - H

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aufbau von Anlagen<br />

A.5 Schirmung von Leitungen<br />

Zweck der Schirmung<br />

Eine Leitung wird geschirmt, um die Wirkung magnetischer, elektrischer und elektromagnetischer<br />

Störungen auf diese Leitung abzuschwächen.<br />

Wirkungsweise<br />

Störströme auf Kabelschirmen werden über die mit dem Gehäuse leitend verbundene<br />

Schirmschiene zur Erde abgeleitet. Damit diese Störströme nicht selbst zu<br />

einer Störquelle werden, ist eine impedanzarme Verbindung zum Schutzleiter besonders<br />

wichtig.<br />

Geeignete Leitungen<br />

Verwenden Sie möglichst nur Leitungen mit Schirmgeflecht. Die Deckungsdichte<br />

des Schirms sollte mindestens 80% betragen. Vermeiden Sie Leitungen mit Folienschirm,<br />

da die Folie durch Zug- und Druckbelastung bei der Befestigung leicht beschädigt<br />

werden kann, wodurch die Schirmwirkung vermindert wird.<br />

Leitungsschirme erden<br />

In der Regel sollten Sie die Leitungsschirme immer beidseitig (d.h. am Anfang und<br />

am Ende der Leitung) mit Masse verbinden. Nur durch den beidseitigen Anschluss<br />

der Schirme erreichen Sie eine gute Störunterdrückung im höheren Frequenzbereich.<br />

In Ausnahmefällen können Sie den Schirm auch einseitig (d.h. am Anfang oder am<br />

Ende der Leitung) mit Masse verbinden. Sie erreichen dann jedoch nur eine Dämpfung<br />

der niedrigeren Frequenzen. Eine einseitige Schirmanbindung kann günstiger<br />

sein, wenn<br />

• keine Potenzialausgleichsleitung verlegt werden kann,<br />

• Analogsignale (einige mA bzw. A) übertragen werden,<br />

• Folienschirme (statische Schirme) verwendet werden.<br />

Benutzen Sie für Datenleitungen bei serieller Kopplung ausschließlich metallische<br />

oder metallisierte Stecker. Befestigen Sie den Schirm der Datenleitung am Stekkergehäuse.<br />

Schließen Sie den Schirm nicht an Stift 1 der Steckerleiste an.<br />

Bei stationärem Betrieb sollten Sie das geschirmte Kabel unterbrechungsfrei abisolieren<br />

und auf die Schirm-/Schutzleiterschiene auflegen.<br />

<strong>Automatisierungssysteme</strong> <strong>S7</strong>-<strong>400</strong>, <strong>M7</strong>-<strong>400</strong> Installationshandbuch<br />

A5E00069480-03<br />

A-15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!