22.03.2014 Aufrufe

Automatisierungssysteme S7-400, M7-400 Aufbauen - H

Automatisierungssysteme S7-400, M7-400 Aufbauen - H

Automatisierungssysteme S7-400, M7-400 Aufbauen - H

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Aufbauen</strong> eines <strong>M7</strong>-<strong>400</strong><br />

8.1 Projektieren des mechanischen Aufbaus<br />

Einleitung<br />

Dieser Abschnitt erläutert die Regeln, die Sie für die Anordnung von Baugruppen<br />

im Automatisierungsrechner <strong>M7</strong>-<strong>400</strong> beachten müssen.<br />

Alle anderen für die Projektierung des mechanischen Aufbaus wichtigen Informationen<br />

gelten sowohl für <strong>S7</strong>-<strong>400</strong>- als auch für <strong>M7</strong>-<strong>400</strong>-Baugruppen und sind in Kapitel<br />

2 beschrieben.<br />

Regeln für die Anordnung von Baugruppen<br />

Für die Anordnung von Baugruppen in einem Baugruppenträger müssen Sie folgende<br />

Regeln beachten:<br />

• Die Stromversorgungsbaugruppe muss in allen Baugruppenträgern auf Steckplatz<br />

1 gesteckt werden.<br />

• Die Empfangs-IM im Erweiterungsbaugruppenträger muss immer ganz rechts<br />

gesteckt werden.<br />

• Ein Baugruppenverbund aus Zentralbaugruppe und Erweiterungen muss in bestimmter<br />

Reihenfolge aufgebaut sein. Tabelle 8-1 zeigt die möglichen Konfigurationen<br />

eines Baugruppenverbundes mit festgelegter Reihenfolge der Erweiterungen.<br />

8-2<br />

<strong>Automatisierungssysteme</strong> <strong>S7</strong>-<strong>400</strong>, <strong>M7</strong>-<strong>400</strong> Installationshandbuch<br />

A5E00069480-03

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!