22.03.2014 Aufrufe

Automatisierungssysteme S7-400, M7-400 Aufbauen - H

Automatisierungssysteme S7-400, M7-400 Aufbauen - H

Automatisierungssysteme S7-400, M7-400 Aufbauen - H

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aufbau von Anlagen<br />

A.10 So schützen Sie Digitalausgabebaugruppen vor induktiven<br />

Überspannungen<br />

Induktive Überspannungen<br />

Überspannungen entstehen beim Abschalten von Induktivitäten. Beispiele hierfür<br />

sind Relaisspulen und Schütze.<br />

Integrierter Überspannungsschutz<br />

Die Digitalausgabebaugruppen der <strong>S7</strong>-<strong>400</strong> haben eine integrierte Überspannungsschutz-Einrichtung.<br />

Zusätzlicher Überspannungsschutz<br />

Induktivitäten sind nur in folgenden Fällen mit zusätzlichen Überspannungsschutz-<br />

Einrichtungen zu beschalten:<br />

• Wenn SIMATIC-Ausgabestromkreise durch zusätzlich eingebaute Kontakte<br />

(z. B. Relaiskontakte) abgeschaltet werden können.<br />

• Wenn die Induktivitäten nicht von SIMATIC-Baugruppen angesteuert werden.<br />

Anmerkung: Erkundigen Sie sich beim Lieferanten der Induktivitäten, wie die jeweiligen<br />

Überspannungsschutz-Einrichtungen zu dimensionieren sind.<br />

Beispiel<br />

Bild A-8 zeigt einen Ausgabestromkreis, der zusätzliche Überspannungsschutz-<br />

Einrichtungen notwendig macht.<br />

Kontakt im Ausgabestromkreis<br />

Induktivität benötigt eine<br />

Beschaltung (siehe Bild A-9 und A-10)<br />

Bild A-8<br />

Relaiskontakt für NOT-AUS im Ausgabestromkreis<br />

A-32<br />

<strong>Automatisierungssysteme</strong> <strong>S7</strong>-<strong>400</strong>, <strong>M7</strong>-<strong>400</strong> Installationshandbuch<br />

A5E00069480-03

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!