16.04.2014 Aufrufe

Curriculum/Studienplan - Student Point - Universität Wien

Curriculum/Studienplan - Student Point - Universität Wien

Curriculum/Studienplan - Student Point - Universität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lehramtsstudium an der (vormaligen) Geistes- und Kulturwissenschaftlichen Fakultät – Stand: September 2012<br />

Rechtsverbindlich sind allein die im Mitteilungsblatt der Universität <strong>Wien</strong> kundgemachten Texte.<br />

7.3.4 Vorziehen von Lehrveranstaltungen in den Ersten Studienabschnitt<br />

Von den Lehrveranstaltungen aus dem 2. Studienabschnitt können in den 1. Studienabschnitt vorgezogen<br />

werden:<br />

- VO Vorlesungen (max. 2 SSt. aus einem Prüfungsfach)<br />

- KO Konversatorien<br />

- UE/PS/SE aus dem Bereich Fachdidaktik (max. 2 SSt.).<br />

Siehe dazu auch 7.4.2 Zulassungsbestimmungen.<br />

7.4 Zweiter Studienabschnitt<br />

Im 2. - fünf Semester umfassenden - Studienabschnitt werden die fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen<br />

Kenntnisse vertieft und die Studierenden zu selbstständigem wissenschaftlichem Arbeiten<br />

sowie einem integrativen und kooperativen Deutschunterricht auf wissenschaftlicher Basis befähigt.<br />

7.4.1 Prüfungsfächer<br />

Die Prüfungsfächer für den zweiten Studienabschnitt sind:<br />

- Neuere deutsche Literatur<br />

- Ältere deutsche Literatur<br />

- Sprachwissenschaft<br />

- Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache<br />

- Fachdidaktik Deutsch<br />

• Aus dem Bereich der Prüfungsfächer Ältere deutsche Literatur, Neuere Deutsche Literatur, Sprachwissenschaft,<br />

Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache sind folgende Lehrveranstaltungen<br />

zu absolvieren:<br />

- SE Seminare 6 SSt.<br />

- KO Konversatorien zur Literaturgeschichte 6 SSt.<br />

- VO Vorlesungen 4 SSt.<br />

- SE Diplomand/inn/enseminar (wenn die Diplomarbeit im Fach Lehramt Deutsch geschrieben<br />

wird) 2 SSt.<br />

- oder<br />

- Wahlfach (wenn die Diplomarbeit im anderen Lehramtsfach geschrieben wird) 2 SSt.<br />

Von den 6 Semesterstunden Seminar müssen 2 Semesterstunden aus Neuerer Deutscher Literatur und<br />

zwei Semesterstunden aus Sprachwissenschaft oder Deutsch als Fremd -/ Zweitsprache absolviert<br />

werden.<br />

Innerhalb der 60 SSt. (52 SSt. Pflicht- plus 8 SSt. Wahlfächer) des LA-Studiums Teil Deutsch sind<br />

mindestens jeweils 2 SSt. aus den Bereichen Gender u. KJL aus dem Lehrangebot der Universität<br />

<strong>Wien</strong> zu absolvieren.<br />

Für das Lehramtsstudium Unterrichtsfach Deutsch ist ein Ausweis des Studienschwerpunkts im Ausmaß<br />

von 16 SSt. möglich. Für die 16 SSt. wird auf das <strong>Curriculum</strong> „Studienschwerpunkt Deutsch als<br />

Fremd- und Zweitsprache“ verwiesen.<br />

• Aus dem Bereich Fachdidaktik:<br />

Die fachdidaktischen Lehrveranstaltungen bieten den Studierenden - unter Einbeziehung konkreter<br />

Unterrichtssituationen aus verschiedenen Schulstufen und Schultypen und gegebenenfalls unter besonderer<br />

Berücksichtigung der Erfahrungen aus dem Schulpraktikum<br />

- Einblick in den aktuellen fachdidaktischen Erkenntnisstand und ermöglichen die theoriegeleitete<br />

Bearbeitung von eigenen Lehr-/Lern-Erfahrungen im jeweils angegebenen Bereich;<br />

Seite 39 von 95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!