16.04.2014 Aufrufe

Curriculum/Studienplan - Student Point - Universität Wien

Curriculum/Studienplan - Student Point - Universität Wien

Curriculum/Studienplan - Student Point - Universität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lehramtsstudium an der (vormaligen) Geistes- und Kulturwissenschaftlichen Fakultät – Stand: September 2012<br />

Rechtsverbindlich sind allein die im Mitteilungsblatt der Universität <strong>Wien</strong> kundgemachten Texte.<br />

fungsprotokollen und auf den Zeugnissen anzuführen ist. Als Siglen gelten hierbei die Lettern F für<br />

Französisch, I für Italienisch sowie S für Spanisch.<br />

9.3 Erster Studienabschnitt<br />

9.3.1 Studieneingangsphase<br />

9.3.1.1 Für das Lehramtsstudium Französisch, Italienisch, Spanisch wird die Absolvierung der Orientierungslehrveranstaltung<br />

OLV1 nachhaltig empfohlen. Die Studieneingangsphase dient einer allgemeinen<br />

ersten Orientierung hinsichtlich der methodischen und inhaltlichen Angebote des Lehramtsstudiums<br />

und umfasst die einführenden Lehrveranstaltungen verschiedener Prüfungsfächer im Gesamtumfang<br />

von 12 Semesterstunden. Es wird empfohlen, diese Lehrveranstaltungen in den ersten<br />

beiden Semestern zu absolvieren.<br />

9.3.1.2 Die Studieneingangsphase umfasst folgende Lehrveranstaltungen:<br />

a) den Aufbaukurs der gewählten Sprache (101, UE, 4 SSt.)<br />

b) die sprachwissenschaftliche Einführungsvorlesung (201, VO, 2 SSt.)<br />

c) die literaturwissenschaftliche Einführungsvorlesung (301, VO, 2 SSt.)<br />

d) die medienwissenschaftliche Einführungsvorlesung (351, VO, 2 SSt.)<br />

e) die landeswissenschaftliche Einführungsvorlesung (401, VO, 2 SSt.)<br />

9.3.2 Prüfungsfächer des Ersten Studienabschnitts<br />

Die Prüfungsteile der Pflichtfächer des 1. Studienabschnitts des Lehramtsstudiums der romanistischen<br />

Unterrichtsfächer umfassen Lehrveranstaltungen über 38 Semesterstunden (60 ECTS-Punkte), die<br />

aus folgenden sechs Prüfungsfächern zu absolvieren sind:<br />

a) Sprachbeherrschung 14 SSt. (18 ECTS-Punkte)<br />

b) Sprachwissenschaft 6 SSt. (11 ECTS-Punkte)<br />

c) Literaturwissenschaft 6 SSt. (11 ECTS-Punkte)<br />

d) Medienwissenschaft 4 SSt. ( 7 ECTS-Punkte)<br />

e) Landeswissenschaft 4 SSt. ( 7 ECTS-Punkte)<br />

f) Fachdidaktik 4 SSt. ( 6 ECTS-Punkte)<br />

9.3.3 Lehrveranstaltungen des Ersten Studienabschnitts und ihre Lehrziele<br />

a) Sprachbeherrschung<br />

101 - Aufbaukurs Französisch / Italienisch / Spanisch<br />

(UE, 4 SSt., 5 ECTS-Punkte)<br />

Erwerb einer differenzierten Hör- und Ausdruckskompetenz zum Verständnis und zur Realisierung<br />

phonetisch authentischer Sprachhandlungen unter Nutzung aktueller technischer Hilfsmittel (Sprachlabor);<br />

Befähigung zur adäquaten Rezeption und Produktion einfacher schriftlicher Texte; Erweiterung<br />

des Grundwortschatzes sowie Aneignung grundlegender Grammatikkenntnisse.<br />

110 - Französisch / Italienisch / Spanisch 1<br />

(UE, 3 SSt., 4 ECTS-Punkte)<br />

Förderung des Hörverständnisses und der Ausdrucksfertigkeit unter Nutzung aktueller technischer<br />

Hilfsmittel (Sprachlabor); Erwerb der sprachpraktischen Voraussetzungen zum selbstständigen Verfassen<br />

einfacher deskriptiver, argumentativer und narrativer Texte; Aneignung metasprachlicher<br />

Kenntnisse der Morphosyntax sowie der Grundbegriffe der gesprochenen und geschriebenen Sprache.<br />

120 - Französisch / Italienisch / Spanisch 2<br />

(UE, 3 SSt., 4 ECTS-Punkte)<br />

Förderung der rezeptiven Fertigkeiten (Hörverständnis und Lesefertigkeit) anhand komplexerer Texte<br />

und systematische Erweiterung des Wortschatzes; Förderung grundlegender kommunikativer Fertigkeiten<br />

im Dialog und freien Vortrag sowie schriftlicher Fertigkeiten für die Zusammenfassung und<br />

Seite 54 von 95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!