16.04.2014 Aufrufe

Curriculum/Studienplan - Student Point - Universität Wien

Curriculum/Studienplan - Student Point - Universität Wien

Curriculum/Studienplan - Student Point - Universität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lehramtsstudium an der (vormaligen) Geistes- und Kulturwissenschaftlichen Fakultät – Stand: September 2012<br />

Rechtsverbindlich sind allein die im Mitteilungsblatt der Universität <strong>Wien</strong> kundgemachten Texte.<br />

Frauen und Geschlechterforschung; Sprachentwicklung, Jugendsprache, Medienkommunikation;<br />

Kinder- u. Jugendliteratur; interkulturelle Kommunikation, Sprachkontaktforschung; Weltliteratur<br />

und Kleine Literaturen im Studienangebot der Fächer:<br />

- Deutsche Philologie (vgl. auch die Angebote zu den Freien Wahlfächern im Diplomstudienplan)<br />

- Vergleichende und Angewandte Sprachwissenschaft<br />

- Vergleichende Literaturwissenschaft<br />

- anderer philologischer Fächer<br />

- Ethnologie, Kulturanthropologie<br />

- Sozialwissenschaften, Sozialgeschichte<br />

- Kommunikationswissenschaften<br />

7.5.2 Zur Erlangung von Zusatzqualifikationen werden Lehrveranstaltungen aus den Bereichen der<br />

Informationstechnologie, Betriebswirtschaft, der Rechts- und Politikwissenschaften etc. empfohlen.<br />

7.6 Zulassungsbestimmungen für Absolventinnen und Absolventen<br />

der Lehramtsprüfung für das Unterrichtsfach Deutsch an Pädagogischen<br />

Akademien/ Hochschulen<br />

Studierende, welche die Lehramtsprüfung für die Hauptschulen oder die polytechnischen Schulen im<br />

Fach Deutsch an einer Pädagogischen Akademie/Hochschule abgeschlossen haben, sind berechtigt,<br />

Lehrveranstaltungen des 2. Studienabschnitts zu absolvieren. Sie müssen aber ihr an Pädagogischen<br />

Akademien/Hochschulen abgelegtes Studium auf die Erfordernisse der ersten Diplomprüfung ergänzen<br />

und daher folgende Lehrveranstaltungen aus dem 1. Studienabschnitt im Ausmaß von 12 SSt. absolvieren,<br />

wodurch sie erst die Berechtigung zum Besuch der Seminare in den Prüfungsfächern ältere<br />

deutsche Literatur, neuere deutsche Literatur, germanistische Sprach.wissenschaft, bzw. Deutsch als<br />

Fremdsprache erlangen:<br />

Technik des wissenschaftlichen Arbeitens (UE) 2 SSt.<br />

Textanalyse (UE) 2 SSt.<br />

Textproduktion (UE) 2 SSt.<br />

Literaturtheorie (UE) 2 SSt.<br />

Literaturwissenschaft/Sprachwissenschaft (PS) 2 SSt.<br />

Mittelhochdeutsche Grammatik (UE) 2 SSt.<br />

Seite 41 von 95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!