16.04.2014 Aufrufe

Curriculum/Studienplan - Student Point - Universität Wien

Curriculum/Studienplan - Student Point - Universität Wien

Curriculum/Studienplan - Student Point - Universität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lehramtsstudium an der (vormaligen) Geistes- und Kulturwissenschaftlichen Fakultät – Stand: September 2012<br />

Rechtsverbindlich sind allein die im Mitteilungsblatt der Universität <strong>Wien</strong> kundgemachten Texte.<br />

11.3 Studienabschnitte<br />

11.3.1. Erster Studienabschnitt<br />

11.3.1.1 Studieneingangsphase (4 SSt.)<br />

a) Sprache 2 SSt.<br />

b) Literatur 2 SSt.<br />

Die einzelnen Pflichtfächer sind wie folgt:<br />

a) Sprache<br />

Griechische Grammatik I (UE) 2 SSt.<br />

Systematische Darstellung von Formenlehre und Syntax des griechischen Nominalsystems. Festigung<br />

der Kenntnisse durch Übersetzung einfacher deutscher Texte ins Griechische. Schriftliche Prüfungsarbeiten.<br />

b) Literatur<br />

Einführung in die Lektüre griechischer Autoren (VO) 2 SSt.<br />

Gemeinsame exemplarische Lektüre eines einfachen klassischen Textes. Einführung in die sprachliche<br />

und literaturwissenschaftliche Erfassung literarischer Texte. Schriftliche und mündliche Überprüfung<br />

der Kenntnisse.<br />

11.3.1.2. Erster Studienabschnitt (zweiter Teil) (33 SSt.)<br />

a) Sprache 8 SSt.<br />

b) Literatur 14 SSt.<br />

c) Kultur- und Wirkungsgeschichte 6 SSt.<br />

d) Fachdidaktik 5 SSt.<br />

Die einzelnen Pflichtfächer sind wie folgt:<br />

a) Sprache<br />

Griechische Grammatik II (UE) 2 SSt.<br />

Systematische Darstellung von Formenlehre und Syntax des griechischen Verbalsystems. Festigung<br />

der Kenntnisse durch Übersetzung einfacher Übungstexte ins Griechische. Schriftliche Prüfungsarbeiten.<br />

Griechische Grammatik III (UE) 2 SSt.<br />

Systematische Darstellung von Haupt- und Gliedsatzsyntax. Festigung der Kenntnisse durch die Analyse<br />

mittelschwerer Originaltexte und die Übersetzung mittelschwerer deutscher Texte ins Griechische.<br />

Schriftliche Prüfungsarbeiten.<br />

Sprachliche Interpretation griechischer Texte (PS) 2 SSt.<br />

Einführung in die Grundlagen der sprachlichen Interpretation. Wissenschaftliche Hilfsmittel (Wörterbücher,<br />

Speziallexika, Grammatiken). Prinzipien der Textkritik. Selbstständige Abfassung einer Proseminararbeit.<br />

Einführung in die griechische Metrik (UE) 2 SSt.<br />

Systematische Darstellung der Prinzipien griechischer Prosodik, Rhythmik und Metrik. Einübung der<br />

wichtigsten Versmaße. Mündliche und schriftliche Überprüfung der erworbenen Kenntnisse.<br />

Seite 77 von 95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!