27.04.2014 Aufrufe

Kann hier auch als PDF-Dokument heruntergeladen werden.

Kann hier auch als PDF-Dokument heruntergeladen werden.

Kann hier auch als PDF-Dokument heruntergeladen werden.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

April 2007 Unsere Archive Nr. 52 51<br />

und die Kirchenarchive 4 von besonderer Bedeutung.<br />

Die Inventarreihe des Staatsarchivs<br />

umfasst so <strong>auch</strong> die Inventare des Stadtarchivs<br />

Eupen für das Alte Reich und die Französische<br />

Zeit. 5 Die dortige Überlieferung wird ergänzt<br />

durch eine große <strong>Dokument</strong>ation über die Quellen<br />

des Gebietes in auswärtigen Archiven. 6<br />

Daneben gibt die belgische Archivverwaltung<br />

verschiedene Reihen heraus, von denen die<br />

wichtigsten genannt seien. Schon 1973 begann<br />

die Reihe der Miscellanea archivistica zu erscheinen,<br />

in der in dichter Folge Themenbände,<br />

Sammelbände von Einzelaufsätzen, Vorträge<br />

von Kolloquien sowie Einzelstudien erschienen.<br />

Die Reihe wurde 1987 geschlossen und in zwei<br />

Unterreihen aufgeteilt. Am umfangreichsten ist<br />

die Reihe Miscellanea archivistica – Studia, die<br />

die alte Serie fortführt. Daneben wurde für archivtechnische<br />

Handbücher die Reihe Miscellanea<br />

archivistica – Manuale gegründet, die zunächst<br />

und für eine allerdings nur kurze Zeit<br />

(1988) sogar noch die Annexreihe Manuale<br />

preprint in einer einfacheren hektographischen<br />

Vervielfältigung für noch vorläufige Publikationen<br />

erhielt. Wichtig ist außerdem die Reihe Studia,<br />

in der große wissenschaftliche Untersuchungen<br />

erscheinen, wobei es sich nicht selten<br />

um Sammelwerke sowie um Dissertationen oder<br />

Habilitationsschriften von Archivaren handelt.<br />

Mehr für den Gebr<strong>auch</strong> der Benutzer ist dagegen<br />

die Reihe Beständeübersichten und Archivführer/Overzichten<br />

en gidsen/Guides gedacht.<br />

Schließlich ist noch auf die Reihen des Educatieve<br />

Dienst/Service éducatif hinzuweisen. Ausstellungskataloge<br />

und thematische Hefte erschließender<br />

Inspektionsbericht (Miscellanea archivistica:<br />

Studia 13), Brüssel 1991.<br />

4 W. de Keyzer, A. Minke, M. van der Eycken und R.<br />

van Laere, Richtlinien und Empfehlungen für die<br />

Behandlung des Archivgutes der Kirchenfabrik und<br />

anderer Pfarreinrichtungen (Studia 98), Brüssel<br />

1997.<br />

5 Leo Hermanns, Wilfried Jousten, unter Mitarbeit<br />

von Alfred Minke, Der Bestand „Ancien Régime“<br />

der Stadt Eupen (1537-1796) (Staatsarchiv Eupen,<br />

Veröffentlichungen mit beschränkter Auflage 3),<br />

Brüssel 1998. – Leo Hermanns, Yvonne Ossemann-Souren,<br />

unter Mitarbeit von Alfred Minke<br />

und Wilfried Jousten, Der Bestand Französische<br />

Zeit der Stadt Eupen (1793-1818) (Staatsarchiv<br />

Eupen, Veröffentlichungen mit beschränkter Auflage<br />

8), Brüssel 1999.<br />

6 Els Herrebout, Quellen zur Geschichte der deutschsprachigen<br />

Gemeinschaft in ausländischen Archiven<br />

(Beständeübersichten und Archivführer 1, 3, 4,<br />

7, 8, 9, 10, 14, 18), Bd. 1-10, Brüssel 1993-1995.<br />

scheinen <strong>hier</strong> einerseits in der einfacheren, meist<br />

nur hektographisch vervielfältigten Reihe Catalogi,<br />

andererseits aber mit reicher Bebilderung<br />

in der drucktechnisch anspruchsvolleren Reihe<br />

Dossiers.<br />

Das belgische Archivwesen hat zweimal in besonderen<br />

Beziehungen zu Deutschland gestanden.<br />

Bei der Gründung zu Beginn des 19. Jahrhunderts<br />

sind die Archive in Belgien ebenso wie<br />

im Westen des Reiches durch die französische<br />

Besatzungs- und Annexionsverwaltung geprägt<br />

worden, worauf bei einem Kolloquium aus Anlass<br />

des Jubiläums der Gründung der französischen<br />

Departementalarchive hingewiesen wurde.<br />

7 Dann standen die belgischen Archive im<br />

Ersten und Zweiten Weltkrieg unter deutscher<br />

Verwaltung, wobei die letztere der beiden<br />

Kriegsperioden kürzlich genauer untersucht<br />

worden ist. 8 Für die neuere Zeit hat der ehem.<br />

Leiter der belgischen Archivverwaltung einen<br />

systematischen Bericht vorgelegt 9 und <strong>auch</strong> auf<br />

das heutige Problem der Unterversorgung der<br />

belgischen Archive hingewiesen. 10<br />

Die aktuellen archivischen Probleme <strong>werden</strong> vor<br />

allem in thematischen Publikationen auf hohem<br />

Informationsniveau behandelt, wozu einige Beispiele<br />

genannt <strong>werden</strong> sollen. So können komparatistische<br />

Beiträge zur internationalen archivischen<br />

Terminologiedebatte kaum überraschen.<br />

11 Weiter finden sich Publikationen zu den<br />

7 Het archiefwezen in Europa omstreeks 1800/Les<br />

archives en Europe vers 1800. De lezingen ter<br />

gelegenheid van der gelijknamige studiedag in het<br />

Algemeen Rijksarchief te Brussel op 24 oktober<br />

1996./Les communications présentées dans le<br />

cadre de la journée d'études du même nom aux<br />

Archives générales du Royaume à Bruxelles le 24<br />

octobre 1996 (Miscellanea Archivistica: Studia<br />

103), Brüssel 1998.<br />

8 Els Herrebout, De duitse Archivschutz in Belgie<br />

tijdens de Tweede Wereldoorlog (Studia 67),<br />

Brüssel 1997.<br />

9 Carlos Wyffels, Het Archiefwezen in Belgie na de<br />

Tweede Wereldoorlog. 1945-1984 (Miscellanea<br />

archivistica 38), Brüssel 1985.<br />

10 C. Wyffels, Les Archives de l'Etat un établissement<br />

scientifique en détresse (Miscellanea archivistica<br />

26, 40) Brüssel 1980, 1986.<br />

11 Nach vorläufigen Publikationen (Hilda Coppejans-<br />

Desmedt, Grondbegrippen en te Terminologie<br />

(Manuale Preprint 3), Brüssel 1988; Cécile<br />

Douxchamps, Définitions générales et Terminologie<br />

(Manuale Preprint 4) Brüssel 1988) erschien:<br />

Herman Coppens, Terminologie archivistique en<br />

usage aux Archives de l'Etat en Belgique, I:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!