27.04.2014 Aufrufe

Kann hier auch als PDF-Dokument heruntergeladen werden.

Kann hier auch als PDF-Dokument heruntergeladen werden.

Kann hier auch als PDF-Dokument heruntergeladen werden.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

April 2007 Unsere Archive Nr. 52 55<br />

3. Beteiligung<br />

Insgesamt sind 238 Fragebögen ausgegeben<br />

bzw. versandt worden. Bei der Auswertung<br />

konnten 166 Rückläufe gezählt <strong>werden</strong>, woraus<br />

sich eine Beteiligung von 69,75% ergibt. Differenziert<br />

nach Nutzern, die das Archiv besucht<br />

hatten, und solchen, die in schriftlichem Kontakt<br />

mit ihm standen, zeigt sich für die Beteiligung<br />

an der Umfrage folgendes Bild. Von 151<br />

persönlich an Nutzer ausgegebene Fragebögen<br />

wurden 114 zurückgegeben (entspricht einer Beteiligung<br />

von 75,50%), wogegen das Archiv von<br />

87 per Briefpost und E-Mail versandten Fragebögen<br />

52 Rückläufe erreichten (Beteiligung: ca.<br />

59,75%).<br />

4. Ergebnis<br />

In überwiegender Zahl sind die Nutzer des Bistumsarchivs<br />

Trier mit den <strong>hier</strong> angebotenen Serviceleistungen<br />

und den vorgefundenen Bedingungen<br />

einverstanden. Herausragendes Kriterium<br />

für die Inanspruchnahme der Dienste des<br />

Bistumsarchivs ist sicherlich die Einzigartigkeit<br />

der Informationen, die anhand der <strong>hier</strong> zur Nutzung<br />

bereitgestellten Archivalien recherc<strong>hier</strong>t<br />

<strong>werden</strong> können.<br />

Nach Aussage der Fragebogenrückläufe liegen<br />

die Stärken der im Bistumsarchiv angebotenen<br />

Dienstleistungen in der Betreuung der Nutzer,<br />

die das Archiv aufsuchen und ihre Recherchen<br />

<strong>hier</strong> selbst vornehmen. Dabei <strong>werden</strong> insbesondere<br />

die freundliche, zügige und kompetente<br />

Bedienung sowie die Unterstützung und Hilfen,<br />

die den Nutzern bei der Planung und Durchführung<br />

ihrer Recherchen gewährt <strong>werden</strong>, positiv<br />

aufgenommen.<br />

Demgegenüber <strong>werden</strong> die Bedingungen, unter<br />

welchen die Nutzung von Archivalien im Bistumsarchiv<br />

stattfindet, differenzierter beurteilt.<br />

Von der überwiegenden Zahl der Nutzer, die<br />

sich an der Umfrage beteiligt hatten, wird vor allem<br />

die Möglichkeit, selbst zu fotografieren, begrüßt.<br />

Auch die Räumlichkeiten, in welchen sich<br />

die Archivnutzer aufhalten, sind es wert gewesen,<br />

<strong>als</strong> angenehm beurteilt und erwähnt zu <strong>werden</strong>,<br />

obwohl in einzelnen Rückmeldungen zusätzliche<br />

Aufenthaltsmöglichkeiten mit Kaffeeautomat<br />

und R<strong>auch</strong>erecke gewünscht <strong>werden</strong>.<br />

Die Öffnungszeiten <strong>werden</strong> – keineswegs überraschend<br />

– ebenso unterschiedlich beurteilt. In<br />

etwa 94% der Fragebögen, die eine Bewertung<br />

aus Sicht der persönlichen Nutzung des Archivs<br />

enthalten, <strong>werden</strong> sie <strong>als</strong> ausreichend beurteilt.<br />

Demgegenüber steht eine Beurteilung der Öffnungszeiten<br />

<strong>als</strong> ausreichend in nur ca. 54% der<br />

Rückläufe von Nutzern, die mit dem Bistumsarchiv<br />

in schriftlichem Kontakt standen, während<br />

sich immerhin etwa 13,5% dieses Nutzerkreises<br />

deren Ausweitung wünscht. Differenziert zu betrachten<br />

sind <strong>auch</strong> die Nutzungsgebühren. Zwar<br />

wird die Höhe der Nutzungsgebühren überwiegend<br />

akzeptiert, die Zustimmung liegt aber im<br />

Falle der Halbtagessätze bei etwa 74% und im<br />

Falle der Tagessätze bei nur 64,5%. Deutlich<br />

vermisst wird die Möglichkeit, Kopien anzufertigen.<br />

Unter den Nutzern, die sich schriftlich an das<br />

Bistumsarchiv wenden, sind diejenigen, die eine<br />

orts- oder pfarrgeschichtliche Fragestellung oder<br />

ein wissenschaftliches Interesse verfolgen,<br />

durchaus mit den <strong>hier</strong> erbrachten Leistungen<br />

einverstanden, während Nutzer, die ein privates<br />

Interesse an der Erforschung ihrer Familiengeschichte<br />

verfolgen, deutliche Verbesserungsmöglichkeiten<br />

sehen. Während z. B. ca. 81,25%<br />

der Nutzer mit im weitesten Sinne wissenschaftlichen<br />

Fragestellungen mit der Bearbeitungszeit<br />

ihrer Anfragen sehr zufrieden und immer noch<br />

etwa 18,75% zufrieden sind, konnten nur ca.<br />

48,5% der Nutzer mit genealogischem Interesse<br />

die Bearbeitungszeit ihrer Anfragen <strong>als</strong> „sehr<br />

zufrieden“ einschätzen, etwa 34,25% <strong>als</strong> „zufrieden“,<br />

und ca. 11,5% dieses Nutzerkreises<br />

dauerte die Bearbeitung ihrer Anfragen zu lang.<br />

Zur Verbesserung der Akzeptanz der Bearbeitungszeiten<br />

wird die Ausstellung von Zwischenbescheiden<br />

vorgeschlagen. Die Gebührensätze<br />

für die Ausstellung von Personenstandsurkunden<br />

oder für Fotoaufträge, die vorwiegend im<br />

Zusammenhang mit einer schriftlichen Nutzung<br />

des Bistumsarchivs Anwendung finden, <strong>werden</strong><br />

mehrheitlich nicht akzeptiert. In nur etwa 47%<br />

der zurückgegebenen Fragebögen <strong>werden</strong> die<br />

Gebühren für Personenstandsurkunden <strong>als</strong> „akzeptabel“<br />

bewertet, während sie in ca. 16,25%<br />

der Rückläufe <strong>als</strong> „zu hoch“ eingeschätzt <strong>werden</strong>.<br />

Die Akzeptanz der Gebühren für Fotoaufträge<br />

fällt noch geringer aus. Eine „akzeptable“<br />

Einschätzung der Gebührenhöhe ist lediglich in<br />

etwa 36,75% der Rückläufe auszumachen, während<br />

eine Ablehnung <strong>als</strong> „zu hoch“ in immerhin<br />

ca. 19,25% festgehalten ist. Weiterhin wird von<br />

vielen Nutzern, die sich mit ihrer Familiengeschichte<br />

beschäftigen und vorwiegend den<br />

schriftlichen Kontakt mit dem Bistumsarchiv<br />

suchen, die Regelung kritisiert, wonach je Anfrage<br />

maximal drei Personenstandsurkunden bearbeitet<br />

<strong>werden</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!