27.04.2014 Aufrufe

Kann hier auch als PDF-Dokument heruntergeladen werden.

Kann hier auch als PDF-Dokument heruntergeladen werden.

Kann hier auch als PDF-Dokument heruntergeladen werden.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

April 2007 Unsere Archive Nr. 52 9<br />

der Arbeitsgemeinschaft für saarländische Familienkunde<br />

in die „Benutzung von Katasterkarten,<br />

Bann- und Katasterbüchern für Heimatforscher“<br />

ein.<br />

Privatdozent Dr. Malte Helfer zeigte unter dem<br />

Titel „Wege der Industriekultur“ einen vom<br />

Geographischen Institut der Universität des<br />

Saarlandes entwickelten Rundwanderweg. Dr.<br />

Charlotte Glück-Christmann beschrieb unter<br />

dem Titel „Familie im Wandel – Die Bergmannsfamilie<br />

im 19. Jahrhundert“ die<br />

Entwicklung und den Aufstieg von Bergleuten<br />

in der Folge der Generationen. Aus dem<br />

Bereich der Flurnamenforschung des Gerder<br />

Flurnamenforschung des Germanistischen<br />

Instituts der Universität des Saarlandes trugen<br />

Dr. Christa Jochum-Godglück und Andreas<br />

Schorr über „Waldnamen – Namen im Wald,<br />

zur Namenslandschaft des Saarkohlenwaldes“<br />

vor. Dr. Wolfgang Müller widmete sich in seinem<br />

Vortrag „Von der Kaserne zur Hochschule<br />

– Die Entwicklung der Universität des Saarlandes“<br />

der mit ihrem Campus im Walde gelegenen<br />

Landesuniversität.<br />

Etwa 300 Besucher nahmen an den Veranstaltungen<br />

teil oder besuchten die Ausstellung<br />

während der Öffnungszeiten.<br />

„Bestände online“ für das Landesarchiv Saarbrücken<br />

von Michael Sander<br />

Mit der Einstellung der bisher nur <strong>als</strong> interne<br />

Datenbank existierenden Beständeübersicht des<br />

Landesarchivs in das Internet und deren feierlicher<br />

Eröffnung in Anwesenheit von Minister<br />

Karl Rauber, Staatssekretär Prof. Dr. Hofmann-<br />

Göttig und Prof. Dr. Heinz-Günther Borck wurde<br />

am 16. Oktober 2006 ein erster Schritt getan,<br />

um eine neue Möglichkeit für alle Interessenten<br />

der saarländischen Geschichte zu schaffen, sich<br />

über die im Landesarchiv vorhandenen Geschichtsquellen<br />

<strong>auch</strong> zu Hause zu informieren.<br />

Sie finden diese Beständeübersicht auf verschiedenen<br />

Wegen:<br />

1. direkt über<br />

www.bestaende-landesarchiv.saarland.de;<br />

2. über das „Archivportal für den Südwesten“<br />

unter www.archivesl.de, wo Sie Informationen<br />

über alle rheinland-pfälzischen und<br />

saarländischen Archive finden, dann unter<br />

„Archivdatenbank-online“ und „Saarland“;<br />

3. über die Homepage des Landesarchivs unter<br />

www.landesarchiv.saarland.de, dann<br />

über „Bestände“ zum Link zur „Online-<br />

Beständeübersicht“.<br />

Diese Wege zur Beständeübersicht des Landesarchivs<br />

Saarbrücken zeigen, dass dieses Internetangebot<br />

ein weiterer Schritt ist im Rahmen<br />

der Zusammenarbeit zwischen der rheinlandpfälzischen<br />

Landesarchivverwaltung und dem<br />

Landesarchiv Saarbrücken. Das Landeshauptarchiv<br />

Koblenz hat in Zusammenarbeit mit der<br />

Firma bitart aus Koblenz die technischen Möglichkeiten<br />

des gemeinsamen „Archivport<strong>als</strong> des<br />

Südwestens“ und einer gemeinsamen Beständeübersicht<br />

einschließlich der Findbücher geschaffen.<br />

Auf der Grundlage der bereits 1973 vereinbarten<br />

Zusammenarbeit der Archivverwaltungen<br />

beider Länder konnte das Saarland diese Entwicklungen<br />

nutzen. Das gemeinsame Internetangebot<br />

bildet so ein gutes Beispiel für den kooperativen<br />

Föderalismus.<br />

Der Besuch der Seiten www.bestaendelandesarchiv.saarland.de<br />

entwickelte sich folgendermaßen:<br />

Monat Besuche Seiten<br />

Okt. 2006 1.098 52.869<br />

Nov. 2006 716 19.070<br />

Dez. 2006 769 14.214<br />

Jan. 2007 558 13.027<br />

Seit 1990 wurde vom Autor die zugrunde liegende<br />

interne Datenbank des Landesarchivs<br />

Saarbrücken mit Unterstützung der Kolleginnen<br />

und Kollegen aufgebaut und versucht, die Namen<br />

der einzelnen Bestände durch beschreibende<br />

Angaben zur Funktion der aktenführenden<br />

Institution und zum Inhalt der Bestände zu ergänzen.<br />

Der Teil der Angaben, der der internen<br />

Organisation des Archivs dient, wie zum Beispiel<br />

die Angaben über den Lagerort im Magazin<br />

und über den Erhaltungszustand, wird nicht<br />

im Internet veröffentlicht.<br />

Um die Recherche in dem neuen Internetangebot<br />

zu erleichtern, soll einiges zur Struktur eines<br />

Archivs – insbesondere des Landesarchivs –, die<br />

diesem Internetangebot zugrunde liegt, mitgeteilt<br />

<strong>werden</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!