27.04.2014 Aufrufe

Kann hier auch als PDF-Dokument heruntergeladen werden.

Kann hier auch als PDF-Dokument heruntergeladen werden.

Kann hier auch als PDF-Dokument heruntergeladen werden.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

April 2007 Unsere Archive Nr. 52 63<br />

„An den Tapiren vorbei und dann gegenüber dem Seehundbecken“<br />

Übernahme von Unterlagen des Zoos in das Stadtarchiv Saarbrücken<br />

In den Beständen des Stadtarchivs Saarbrücken<br />

klaffte lange eine Lücke bei der Überlieferung<br />

zum Saarbrücker Zoo, der immerhin schon 1932<br />

eingerichtet worden war. Diese konnte zum Teil<br />

aufgefüllt <strong>werden</strong>, <strong>als</strong> der frühere Zoodirektor<br />

Dr. Winkelsträter vor einigen Jahren Material<br />

zum Saarbrücker Zoo an das Stadtarchiv abgab.<br />

Im Februar 2006 teilte der Kaufmännische Direktor<br />

Herr Christ dem Stadtarchiv mit, dass er<br />

nach der Durchsicht der Akten ältere Unterlagen<br />

an das Stadtarchiv abgeben wolle. Bei einem<br />

Termin Mitte März sollten die Unterlagen gesichtet<br />

<strong>werden</strong>. An der Kasse wurden wir 1 mit<br />

der in der Überschrift zitierten Wegbeschreibung<br />

an das Büro verwiesen. Dort erwartete uns<br />

Dr. Francke, der ehrenamtliche Leiter des Zoos,<br />

um uns die vorhandenen Unterlagen zu zeigen.<br />

Da zu diesem Zeitpunkt beim Zoo kein Personal<br />

beschäftigt wurde, das eine ordnungsgemäße Ablieferung<br />

an das Stadtarchiv hätte abwickeln können,<br />

führten wir eine Ad-hoc-Auswahl durch und<br />

nahmen die angebotenen Unterlagen <strong>auch</strong> gleich<br />

mit. Der Auszubildende des Stadtarchivs, Herr<br />

Wagner, sah das Material im Archiv durch und<br />

erstellte eine Ablieferungsliste. Mit der Einführung<br />

von ScopeArchiv wurde die Ablieferung des<br />

Zoos mit der Zugangsnummer 2006/6 ins System<br />

aufgenommen. Die Ablieferungsliste ist mit dem<br />

Datensatz verknüpft und kann in ScopeArchiv<br />

vom Archivpersonal eingesehen <strong>werden</strong>.<br />

Die beiden Bestände Abgabe/Nachlass Winkelsträter<br />

und die Ablieferung des Zoos enthalten<br />

ähnliche Unterlagen, vor allem sind es Fotos,<br />

Filme, Zeitungsausschnitte und Werbematerialien<br />

sowie die Vorarbeiten zu den Werbematerialien.<br />

Die Ablieferung des Zoos enthält darüber<br />

hinaus noch weiteres amtliches Schriftgut wie<br />

Unterlagen zu Baumaßnahmen, zur Haushaltsplanung<br />

und zur Organisation des Zoos.<br />

Auch einige Diskussionen um die Existenz des<br />

Zoos sind dokumentiert. Die Abgabe Winkelsträter<br />

beinhaltet neben dem Bildmaterial<br />

handschriftliche Konzepte und den frühesten<br />

Führer zum Zoo von 1934. Dieser Bestand<br />

reicht <strong>auch</strong> mit anderen Teilen bis in die Anfangszeit<br />

des Zoos zurück. Die Ablieferung des<br />

Zoos umfasst im Wesentlichen Unterlagen ab<br />

den 1950er Jahren. Die Fotos in beiden Beständen<br />

zeigen die Anlage, die Gebäude auf dem<br />

Zoogelände, aber <strong>auch</strong> viele Tiere und Personal<br />

des Zoos, vor allem die Direktoren Moog und<br />

Winkelsträter.<br />

Mit diesen beiden Beständen kann die Geschichte<br />

des Zoos zwar sicher nicht lückenlos erforscht<br />

<strong>werden</strong>, aber sie bieten einen Überblick über<br />

seine Entwicklung seit der Anfangszeit.<br />

Irmgard Christa Becker<br />

1 Die Sichtung wurde von Dr. Irmgard Christa<br />

Becker und Florian Wagner durchgeführt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!