27.04.2014 Aufrufe

Kann hier auch als PDF-Dokument heruntergeladen werden.

Kann hier auch als PDF-Dokument heruntergeladen werden.

Kann hier auch als PDF-Dokument heruntergeladen werden.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 Mitteilungen aus den rheinland-pfälzischen und saarländischen Archiven<br />

Alle Archive sind in Bestände gegliedert. Daher<br />

muss die Frage beantwortet <strong>werden</strong>, was eigentlich<br />

ein Bestand ist.<br />

Es gibt zwei Gruppen von Beständen:<br />

1. die für die Archive besonders typischen,<br />

nach der Provenienz der Materialien definierten<br />

Bestände<br />

Dabei handelt es sich jeweils um alle im Archiv<br />

befindlichen Akten einer Institution – sei es einer<br />

Behörde, eines Gerichts, eines Vereins, eines<br />

Unternehmens oder <strong>auch</strong> einer Einzelperson –<br />

die so genannten Nachlässe. Diese Bestände<br />

sind im Landesarchiv in fünf Gruppen gegliedert:<br />

A Bestände vor 1815<br />

Dies sind einheitliche Bestände für die Territorien<br />

der Zeit des Alten Reiches vor der Französischen<br />

Revolution, außerdem einige Klosterbestände,<br />

Adelsbestände und Notariatsbestände.<br />

Die meisten dieser Bestände liegen dankenswerterweise<br />

<strong>als</strong> Dauerleihgaben des Landes Rheinland-Pfalz<br />

im Landesarchiv; denn, <strong>als</strong> diese Bestände<br />

im 19. Jahrhundert verteilt wurden, gab<br />

es das Saarland noch nicht.<br />

B Staatliche Provenienzen seit 1815 (teilweise<br />

ab 1798)<br />

Diese Bestände sind nach einzelnen Verwaltungszweigen<br />

geordnet und insgesamt in 18<br />

Gruppen gegliedert. Die meisten dieser Bestände<br />

enthalten die Akten saarländischer Behörden<br />

der Nachkriegszeit und nur in geringer Zahl<br />

Vorakten – <strong>als</strong>o Akten von Vorgängerbehörden<br />

– seit dem 19. Jahrhundert.<br />

Zur Überlieferung aus den einzelnen Zeitepochen<br />

ist folgendes zu sagen:<br />

Im 19. Jahrhundert gab es nur einzelne für das<br />

ganze Saarland zuständige Behörden mit Sitz im<br />

Gebiet des heutigen Saarlands. Für die Unterlagen<br />

der meisten Landratsämter und Landkreise<br />

ist die Überlieferung nicht nur aus dieser Zeit<br />

sehr schlecht; nur für die Landkreise St. Ingbert<br />

und Saarbrücken-Land liegt eine gute Überlieferung<br />

vor.<br />

Für die Zeit des Saargebietes zwischen den beiden<br />

Weltkriegen und für die Zeit des Nation<strong>als</strong>ozialismus<br />

gilt, dass Weltkrieg und Nachkriegszeit<br />

die Überlieferung sehr stark reduziert<br />

haben. Die meisten dieser Unterlagen wurden<br />

vernichtet.<br />

Eine gute Überlieferung setzt erst nach dem Ende<br />

des Zweiten Weltkriegs ein.<br />

C Kreis- und Gemeindearchive<br />

Die Kommunen haben zwar eine archivgesetzliche<br />

Eigenverantwortung für die Archivierung<br />

ihrer Akten, viele haben aber ihre Unterlagen<br />

unter Eigentumsvorbehalt im Landesarchiv deponiert.<br />

D Parteien, Verbände, Vereine, Firmen- und<br />

Werksarchive<br />

Dies sind private Unterlagen, die durch die Mitarbeiter<br />

des Landesarchivs eingeworben wurden.<br />

E Nachlässe und Sammlungen von Familien<br />

und einzelnen Personen<br />

Für diese Bestände gilt dasselbe. Hervorzuheben<br />

sind die besonders gesammelten Nachlässe von<br />

Musikern und Bildenden Künstlern.<br />

2. Sammelbestände, die durch Sammeltätigkeit<br />

des Archivs entstanden sind oder<br />

bei denen Archivalien nach ihrer äußeren<br />

Form zusammengestellt wurden:<br />

Dazu gehören im Landesarchiv acht Gruppen:<br />

darunter Bilder – von Zeichnungen früherer Zeiten<br />

bis zu Fotografien digitaler Kameras –, Karten,<br />

Pläne, Plakate. Ebenfalls gehören dazu Dinge,<br />

für die eigentlich andere Einrichtungen zuständig<br />

sind: etwa Bücher, Broschüren, Zeitungssammlung,<br />

für die zuerst die Bibliotheken<br />

zuständig sind, und Anstecknadeln, Siegelstöcke,<br />

Münzen und Medaillen und ähnliches, die<br />

eigentlich in ein Museum gehören.<br />

F Selekte und Sammlungen<br />

I<br />

II<br />

III<br />

IV<br />

V<br />

VI<br />

VII<br />

VIII<br />

Archivalien<br />

Bilder<br />

Karten und Pläne<br />

Plakate<br />

Bücher, Amtsblätter, Broschüren,<br />

Flugblätter Bibliotheken<br />

Zeitung und Presseausschnitte<br />

Filme und Tondokumente<br />

Sammlungsgegenstände Museen<br />

Zum Landesarchivgehört <strong>auch</strong> ein Sportarchiv,<br />

das vom Landessportverband finanziell getragen<br />

wird.<br />

Zu allen diesen Beständen des Landesarchivs<br />

enthält die Beständeübersicht im Internet folgende<br />

Informationen:<br />

– den Namen des Bestandes, der schon aussagekräftig<br />

sein soll, und dessen bei Zitierung<br />

zu verwendende Kurzform,<br />

– eine Angabe der Laufzeit – nämlich der Zeit,<br />

aus der die Akten stammen, nicht der Zeit<br />

des Bestehens der Behörde, da oft Akten von

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!