28.04.2014 Aufrufe

Arbeitsbericht_133.pdf, 4.9 MB - MeteoSchweiz

Arbeitsbericht_133.pdf, 4.9 MB - MeteoSchweiz

Arbeitsbericht_133.pdf, 4.9 MB - MeteoSchweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 30 -<br />

ffx+5 Grad, wasTQ gegenüber T200um 0-2 Grad in die Höhe treibt.<br />

G^.Au^s^r§!?li!"a.<br />

To 0-2 Grad wärmer als TpQQ (wolkenlos)<br />

Tg ungefähr gleich T2QQ (leicht bewölkt oder Td 15z 0 bis +2 Grad)<br />

To 0-2 Grad kälter alsT^QQ (Tg 15^+3 Grad)<br />

§^^9!s^r-^lüüP^l-/-^r99^?<br />

To 0-3 Grad wärmer als TpQQ<br />

To 1,5-3 " " " T^Q (Kaltluftadvektion)<br />

To 0-1 " " " T^QQ (Td 15z^,+l Grad)<br />

To 1-4 " " " T^Q (Nebel)<br />

Veränderlichbewölkt/ Aufhel1ungen/Schauer<br />

To - TpQQ pendelt zwischen +1 und -MGrad<br />

To 1-3 Grad wärmer als T2QQ (längere Aufhellungen)<br />

To 1-3 Grad kälter als T2QQ (mässiger Regen)<br />

Bedeckt_und_Regen (ffx meist^ 6 kt)<br />

To 0-2 Grad kälter als T^Q^<br />

Fälle mit Neuschnee können wegen Bedeckung des Fühlers nicht ausgewertet<br />

werden.<br />

Für alle Fälle im Vergleich To - T200 sind folgende Abweichungen<br />

zu berücksichtigen:<br />

- Spürbarer Wind (ffx^ 6 kt) macht To kälter (ca. 1 Graa)<br />

- Vorausgehende Frostperiode bzw. Marmluftadvektion macht To kälter<br />

- Je tiefer Td, desto wärmer ist To gegenüber T2QQ<br />

Die obigen, groben Angaben zeigen, wie gross die vorkommenden Abweichungen<br />

sind. Für besondere Situationen wie Ausstrahlung, Niederschlags-<br />

und Mindabkühlung sowie Kaltluftadvektion ist es darum<br />

nötig, genauere Hinweise auf den Verlauf der Bodenoberflächentemperatur<br />

zu bekommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!