28.04.2014 Aufrufe

Arbeitsbericht_133.pdf, 4.9 MB - MeteoSchweiz

Arbeitsbericht_133.pdf, 4.9 MB - MeteoSchweiz

Arbeitsbericht_133.pdf, 4.9 MB - MeteoSchweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 31 -<br />

5.2.2 Temperaturverhältnisse zum Zeitpunkt der<br />

Nu!1gradunterschrei tung der Oberflächentemperatur Tp<br />

Das Ziel dieser Arbeit besteht ja darin, den Zeitpunkt der<br />

Eisbildung auf der Strasse voraussagen zu können. Darum bin ich<br />

zunächst vom Moment der Mullgradunterschreitung ausgegangen.<br />

Alle Fälle Von Gefrierpunktunterschreitung der Oberfläche in<br />

diesen Wintern wurden ausgewertet. Der weit überwiegende Teil<br />

waren ausstrahlungsbedingte Abkühlungen. Diese werden darum<br />

detailliert betrachtet und in den folgenden Tabellen dargestellt.<br />

Verteilung auf die Jahreszeit<br />

In den folgenden Tabellen bedeutet: "T" = trockene Oberfläche,<br />

"N" = feuchte oder nasse Oberfläche zum Zeitpunkt der Gefrierpunktunterschreitung.<br />

Jahr T/N Nov. Dez. Jan. Febr. März Nov.-März<br />

1979/80 T 8 10 9 10 3 40<br />

N 0 3 2 0 0 5<br />

1980/81 T 2 13 4 15 2 36<br />

N 1 3 1 1 0 6<br />

1981/82 T 13 3 5 13 7 41<br />

N 1 1 2 0 3 7<br />

1982/83 T 3 9 8 11 8 39<br />

N 0 3 3 1 1 8<br />

Total T 26 35 26 49 20 156<br />

N 2 10 8 2 4 26<br />

Tab. 5.2.2.a zeigt die Verteilung der Gefrierpunktunterschreitungen<br />

von To auf die Monate November bis März. Auffallend ist<br />

die Häufung der trockenen Fälle im Februar, der nassen Fälle jedoch<br />

im Dezember/Januar. Dieser Trend entspricht der Witterung<br />

dieser Monate: Dezember/Januar feucht-kalt, Februar trocken-kalt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!