28.04.2014 Aufrufe

Arbeitsbericht_133.pdf, 4.9 MB - MeteoSchweiz

Arbeitsbericht_133.pdf, 4.9 MB - MeteoSchweiz

Arbeitsbericht_133.pdf, 4.9 MB - MeteoSchweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 63 -<br />

5.3.3.6 Zwei typische Fälle von Eisglätte<br />

C.r-<br />

CO UJ<br />

Schneefall<br />

+3<br />

'** '200<br />

r —<br />

-2^<br />

Gesamtbev.<br />

—12 13-—14 —15—16 1^-^) 8 1^ —20 —21 -GMT—<br />

Figur 5.3.3.6.a:<br />

Fall von Eisglätte in Pyerne vom 18.12.1960 (ASTA-Stundenwerte)<br />

i<br />

temp<br />

— w<br />

,30-<br />

+70<br />

0<br />

00<br />

\ -<br />

V<br />

200<br />

4<br />

Q<br />

0<br />

I<br />

7 7*<br />

—Wind<br />

6esatntbew<br />

1:8 19 20 21 22 23 20 Ql 02 03 04 05 06 07 0M 09GMT<br />

'Payerpe; 11./!2^ März 1982 : , " .<br />

Figur 5.3.3.6.b:<br />

Fall von Eisglätte in Payerneam 11./12. März 1982 (ASTA-Stundenwerte).<br />

Wetter: WNW-Lage, Eintreffen eines kleinen Zwischen hochs auf der<br />

Rückseite eines schnellaufenden Troges.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!