28.04.2014 Aufrufe

Arbeitsbericht_133.pdf, 4.9 MB - MeteoSchweiz

Arbeitsbericht_133.pdf, 4.9 MB - MeteoSchweiz

Arbeitsbericht_133.pdf, 4.9 MB - MeteoSchweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 81 -<br />

5.4.6 Schneeglätte<br />

Voraussetzungen:<br />

- Schneefälle, die eine kompakte Schneedecke<br />

auf der Fahrbahn hinterlassen<br />

- Temperaturrückgang unter null Grad (Kaltfront)<br />

- stark befahrene Strassen und/oder keine<br />

laumittel im Einsatz<br />

- vorübergehende Erwärmung über den Gefrierpunkt<br />

oder Regen auf eine Schneefahrbahn<br />

und anschliessendes Gefrieren.<br />

Schneeglätte ist überal1 und, zwischen November und März, jederzeit<br />

möglich.<br />

5.4.7 Ansetzen des Schneefalls auf der Strassen<br />

Wieviel Schnee (inmm Wasserwert) muss fallen, damit sich<br />

auf einer anfangs positiv temperierten Fahrbahn eine Schneedecke<br />

bildet (Kriterium To

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!