03.05.2014 Aufrufe

sprachenportraits 12 12 2007 - Österreichisches-Sprachen ...

sprachenportraits 12 12 2007 - Österreichisches-Sprachen ...

sprachenportraits 12 12 2007 - Österreichisches-Sprachen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

srpski jezik, босански / хрватски / српски језик)<br />

Statistik<br />

Weltweit sprechen rund 18 Millionen Menschen Bosnisch, Kroatisch oder Serbisch: bis zu 11 Mio. in Serbien, 600.000<br />

in Montenegro (serbisch Crna Gora/Црна Гора), 5 Mio. in Kroatien, 3,9 Mio. in Bosnien-Herzegowina. Kroatische<br />

Sprachinseln gibt es in Österreich (Burgenland), Ungarn, der Slowakei, Italien, serbische Sprachinseln in Ungarn,<br />

Rumänien, Mazedonien; Bosnier leben auch in der Türkei.<br />

Außerdem leben rund 2 Mio. Bosnisch/Kroatisch/Serbisch-Sprachige als Arbeitsmigranten („Gastarbeiter“) in vielen<br />

Staaten Westeuropas.<br />

In Österreich ist Kroatisch eine anerkannte Volksgruppensprache im Burgenland: es wird nach den Angaben der Volkszählung<br />

2001 von knapp 20.000 Menschen im Burgenland und in Wien gesprochen und in einigen burgenländischen<br />

Volks- und Hauptschulen gelehrt; in Oberwart gibt es eine zweisprachige AHS (Dvojezična savezna gimnazija Borta).<br />

Weitaus größer ist die Gruppe der zugewanderten Bosnisch/Kroatisch/Serbisch-Sprachigen: rund 343.000 Menschen<br />

gaben bei der Volkszählung 2001 an, eine dieser <strong>Sprachen</strong> zu sprechen; 71.000 von ihnen hatten die österreichische<br />

Staatsbürgerschaft.<br />

Deshalb ist in allen Bundesländern muttersprachlicher Unterricht für Bosnisch/Kroatisch/Serbisch eingerichtet. Im<br />

Schuljahr 2004/05 besuchten ihn mehr als 11.500 Schülerinnen und Schüler.<br />

An den Universitäten Wien, Graz, Innsbruck und Klagenfurt ist es möglich, Bosnisch/Kroatisch/Serbisch zu studieren.<br />

Das ist vielleicht schon bekannt und verbindet uns<br />

Im Bosnischen, Kroatischen und Serbischen gibt es zahlreiche Wörter aus dem Deutschen, wobei aber ein großer Teil<br />

nicht schriftsprachlich oder überall gebräuchlich ist. Zu den in allen Sprachformen verwendeten gehört kuhinja ‚Küche’.<br />

Einige deutsche Ausdrücke verweisen klar auf die österreichische Herkunft: paradajz, парадајз (‚Paradieser’) und<br />

krompir, кромпир (‚Erdapfel’, von Grundbirne).<br />

Im Deutschen sind hingegen relativ wenige bosnische, kroatische oder serbische Wörter zu fi nden: z.B. Paprika (paprika,<br />

паприка), das allerdings über das Griechische und Lateinische aus Indien kam. Außerdem wurden mit einigen<br />

Speisen die dazugehörigen Ausdrücke bekannt, z.B. ćevapčići/ђевапчиђи. Das Schimpfwort Tschusch könnte seinen<br />

Ursprung in čuješ/чујеш? ‚hörst du?’, einem Zuruf von Wachposten oder einer Füllfl oskel im Gespräch, haben.<br />

Zahlen, ja/nein<br />

1 jedan један 6 šest шест<br />

2 dva два 7 sedam седам<br />

3 tri три 8 osam осам<br />

4 četiri четири 9 devet девет<br />

5 pet пет 10 deset десет<br />

ja da да nein ne не<br />

Wissenswertes<br />

Wussten Sie, dass ...<br />

… die Verwendung der lateinischen und kyrillischen Schrift genau aufeinander abgestimmt ist, und sich einzelne Buchstaben<br />

einander entsprechen? Dadurch kann man ein serbisches, d.h. kyrillisches Kreuzworträtsel auch in Lateinschrift<br />

ausfüllen und umgekehrt.<br />

… die Glagolica, die ältere Schrift, die für das Altkirchenslawische ab dem 9. Jahrhundert und in Kroatien teilweise bis<br />

ins 19. Jahrhundert verwendet wurde, bis heute unbekannten Ursprungs ist? Man nimmt an, dass sie vom gelehrten<br />

Bibel übersetzer Kyrill frei erfunden wurde, während die in Serbien verwendete kyrillische Schrift nicht von Kyrill selbst,<br />

sondern von seinem Schüler Kliment von Ochrid aus dem griechischen Alphabet abgeleitet wurde.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!