03.05.2014 Aufrufe

sprachenportraits 12 12 2007 - Österreichisches-Sprachen ...

sprachenportraits 12 12 2007 - Österreichisches-Sprachen ...

sprachenportraits 12 12 2007 - Österreichisches-Sprachen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

eeinfl usst. Als besondere Schwierigkeit gilt, dass arabische Wörter im Persischen nach den arabischen Rechtschreibregeln<br />

geschrieben werden müssen!<br />

Statistik<br />

Weltweit sprechen rund 65 Millionen Menschen Persisch. Unter ihnen sind rund 31 Millionen Iraner (50% der Landesbevölkerung),<br />

die es als Muttersprache sprechen, sowie viele Angehörige der Minderheiten (Kurden, Aserbaidschaner<br />

u.a.m.), die es als Zweitsprache erlernt haben. In Afghanistan sprechen rund 25% der Bevölkerung (5 bis 6 Millionen<br />

Menschen) Dari, die afghanische Variante des Persischen. Dari sprechen auch etwa 1,5 Millionen Pakistaner. Persisch<br />

wird auch von Migranten in zahlreichen Staaten des persischen Golfs und Westeuropas gesprochen.<br />

Von den 10.665 Menschen, die bei der Volkszählung 2001 Persisch als Umgangssprache angaben, hatten 4.749 nicht<br />

die österreichische Staatsbürgerschaft.<br />

In Österreichs Schulen wird für rund 140 persischsprachige Kinder in Wien und der Steiermark muttersprachlicher<br />

Persischunterricht angeboten (Schuljahr 2004/05).<br />

Am 1. November 2002 wurde in Wien das Institut für Iranistik der Österreichischen Akademie der Wissenschaften<br />

gegründet. Zum Forschungsprogramm des Instituts gehören die Geschichte und die heutigen kulturellen Verhältnisse<br />

muslimisch geprägter Kulturen im Raum Iran – Afghanistan – Zentralasien – Indischer Subkontinent.<br />

Das ist vielleicht schon bekannt und verbindet uns<br />

Aus dem Persischen stammen einige Ausdrücke, die mit der orientalischen Kultur zusammenhängen, z.B. der Name<br />

des Spiels Schach, das sich von schah شاه ‚Herrscher’ ableitet. Persischer Herkunft sind auch Spinat اسپانج)‏ ispāndsch),<br />

Limone ليمون)‏ līmūn), Orange ‏,نارنج)‏ nārandsch), Jasmin. ‏,ياسمين)‏ jāsmīn), die über arabische und meist italienische<br />

oder französische Vermittlung ins Deutsche gelangten.<br />

Die meisten Ausdrücke aus europäischen <strong>Sprachen</strong> im Persischen stammen aus dem Französischen und neuerdings<br />

auch aus dem Englischen. Es sind keine deutschen Wörter bekannt. Französisch sind z.B. mersi مرسى)‏ ‚Danke’, aus<br />

merci) und die Namen vieler europäischer Länder wie Otrisch اتريش)‏ ‚Österreich’, aus Autriche).<br />

Zahlen, ja/nein<br />

1 ١<br />

يك jek 6 ۶ schesch 2 ٢<br />

دو do 7 ٧ haft 3 ٣<br />

سه seh 8 ٨ hascht 4 ۴<br />

چهار tschahār 9 ٩ noh 5 ۵<br />

پنج pandsch 10 ١٠ dah ja بله baleh nein nah<br />

Die Zahlzeichen unterscheiden sich teilweise von denen, die in arabischsprachigen Gebieten verwendet werden.<br />

Wissenswertes<br />

Wussten Sie, dass ...<br />

… nach der Eroberung Persiens durch die muslimischen Araber ab dem 7. Jahrhundert viele arabische Wörter und<br />

Wendungen in das Persische gelangten und diese heute noch unverändert in der arabischen Form geschrieben und<br />

nach der arabischen Grammatik abgewandelt werden (z.B. Mehrzahlbildung)? Wer Persisch lernt, muss also immer<br />

auch ein wenig Arabisch beherrschen.<br />

… der Name Persisch im Wort Pfi rsich steckt? Der mittellateinische Name ist Persicum melum (‚persischer Apfel’),<br />

woraus im Deutschen Pfi rsich wurde.<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!