03.05.2014 Aufrufe

sprachenportraits 12 12 2007 - Österreichisches-Sprachen ...

sprachenportraits 12 12 2007 - Österreichisches-Sprachen ...

sprachenportraits 12 12 2007 - Österreichisches-Sprachen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das brasilianische Portugiesisch weist einige Besonderheiten im Wortschatz, in der Aussprache und in der Grammatik<br />

auf. Das Verhältnis des brasilianischen Portugiesisch zu dem in Portugal gesprochenen Portugiesisch ist mit dem Verhältnis<br />

zwischen amerikanischem und britischem Englisch vergleichbar.<br />

Statistik<br />

Weltweit sprechen über 205 Mio. Menschen Portugiesisch als Erstsprache, weitere <strong>12</strong> bis 25 Mio. als Zweitsprache,<br />

v.a. in Afrika. Damit steht Portugiesisch an achter Stelle unter den großen <strong>Sprachen</strong> der Welt.<br />

Brasilien ist das bevölkerungsreichste lusophone, d.h. portugiesischsprachige Land mit mehr als 150 Mio. Sprecherinnen<br />

und Sprechern. Nur ein geringer Teil der Portugiesischsprachigen lebt in Europa (etwa 10 Mio.).<br />

In Österreich gaben bei der Volkszählung 2001 3.200 Menschen an, Portugiesisch als Umgangssprache zu sprechen;<br />

1.300 davon hatten die österreichische Staatsbürgerschaft.<br />

In österreichischen Schulen wird Portugiesisch seit dem Schuljahr 2002/03 erstmals im muttersprachlichen Unterricht<br />

für rund 20 Kinder in Vorarlberg unterrichtet; es kann auch an den Universitäten Wien und Salzburg studiert werden.<br />

Das ist vielleicht schon bekannt und verbindet uns<br />

Portugiesisch vermittelte einige Ausdrücke aus den einheimischen <strong>Sprachen</strong> der Kolonien in viele <strong>Sprachen</strong>, z.B. Piranha<br />

und Maracuja aus dem Tupí in Brasilien. Portugiesischen Ursprungs sind auch die Wörter Kobra (cobra ‚Schlange’,<br />

aus dem lateinischen colubra ‚Ringelnatter’), Makake (macaco ‚Affe’) und die Stilbezeichnung Barock (barroco‚<br />

‚rundes Ornament’, ‚unregelmäßig geformte Perle’). Der Ausdruck Palaver bzw. palavern für ein langes ergebnisloses<br />

Gespräch stammt aus dem portugiesischen palavra ‚Wort’.<br />

Der Anteil von Wörtern aus dem Deutschen ist im Portugiesischen unbedeutend. Aus der germanischen Sprache der<br />

Westgoten wurde in der Völkerwanderungszeit ganso ‚Gans’ übernommen. Auch einige andere germanische Elemente<br />

stammen aus dieser Zeit, als germanische Stämme bis in den äußersten Südwesten Europas vordrangen: branco<br />

‚bleich, weiß’ (neben alvo aus lateinisch albus ‚schneeweiß’), fresco ‚frisch’, guerra ‚Krieg’ (verwandt mit wirr), elmo<br />

‚Helm’.<br />

Zahlen, ja/nein<br />

1 um 6 seis<br />

2 dois 7 sete<br />

3 três 8 oito<br />

4 quatro 9 nove<br />

5 cinco 10 dez<br />

ja sim nein não<br />

Wissenswertes<br />

Wussten Sie, dass ...<br />

... Boa noite! (Gute Nacht!) im Portugiesischen nicht nur zum Abschied gesagt wird? Wer am späteren Abend z.B. ein<br />

Lokal betritt und so begrüßt wird, soll nicht glauben, dass bald geschlossen wird und daher keine Gäste mehr bedient<br />

werden. Es ist eine normale Grußform für Begegnung und Auseinandergehen (so wie bei uns Guten Abend!).<br />

… es im Portugiesischen zum Unterschied von vielen anderen europäischen <strong>Sprachen</strong> drei Höfl ichkeitsstufen gibt?<br />

Persönliche Nähe wird mit tu ausgedrückt, Distanz auf gleicher sozialer Ebene (z.B. zwischen Kolleginnen und Kollegen)<br />

mit você und die höhere Stellung des Angesprochenen mit o senhor oder a senhora. In Brasilien verwendet man<br />

statt tu immer você.<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!