03.05.2014 Aufrufe

sprachenportraits 12 12 2007 - Österreichisches-Sprachen ...

sprachenportraits 12 12 2007 - Österreichisches-Sprachen ...

sprachenportraits 12 12 2007 - Österreichisches-Sprachen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Persisch ‏,فارسى)‏ farsi)<br />

Die persische Sprache, persisch Farsi genannt, ist eine weit verbreitete Sprache des iranischen Zweiges der indoiranischen<br />

<strong>Sprachen</strong>, einer Unterfamilie der indoeuropäischen <strong>Sprachen</strong>. Persisch ist die Amtssprache des Iran (Persien)<br />

und Afghanistans, wo es Dari genannt wird.<br />

In einer nahe verwandten Form wird es als Tadschikisch, (забони точикй zabóni tódschikī), in Tadschikistan und<br />

angrenzenden Gebieten, z.B. im Pamirgebirge, gesprochen und dort – in der ehemaligen Sowjetunion – in kyrillischen<br />

Buchstaben geschrieben.<br />

Der Ausdruck Persisch wird von der Landschaft Fars (altpersisch Parsa, im südlichen Iran) abgeleitet und ist seit der<br />

Antike (Perserkriege der Griechen im 5. Jahrhundert v. Chr.) in Europa verbreitet. Die Bezeichnung Iranisch bezieht<br />

sich sowohl auf den gesamten Sprachzweig der iranischen <strong>Sprachen</strong>, zu dem z.B. auch Kurdisch und die meisten<br />

<strong>Sprachen</strong> Afghanistans und Pakistans gehören, als auch auf den jüngeren Staatsnamen Iran („Staat der Arier“).<br />

In der Entwicklung der iranischen <strong>Sprachen</strong> unterscheidet man drei Perioden: Altiranisch (bis 100 v. Chr.), Mitteliranisch<br />

(100 v. Chr. bis etwa 900 n. Chr.) und Neuiranisch (ab 900 n. Chr), die jeweils auch durch einen Schriftwechsel markiert<br />

werden.<br />

Vom Altiranischen sind zwei Sprachformen bekannt: Avestisch ist die Sprache des Avesta, der erst Jahrhunderte nach<br />

ihrer Entstehung aufgeschriebenen heiligen Schriften der zoroastrischen Religion. Altpersisch ist durch Keilschriftinschriften<br />

der persischen Könige aus der Achaimeniden-Dynastie (um 550 bis 330 v. Chr.) überliefert. Gesprochen<br />

wurde es bis zum 3. Jahrhundert v.Chr., wobei die Amtssprache des Achaimenidenreiches jedoch das semitische<br />

Aramäisch war.<br />

Mitteliranisch sind Parthisch, die Sprache des Partherreiches (um 250 v.Chr. bis 226 n.Chr.), einige überlieferte <strong>Sprachen</strong><br />

Zentralasiens und v.a. Mittelpersisch, auch Pehlewi genannt, die Sprache des Sassanidenreiches (226 bis 641<br />

n.Chr.). Mittelpersisch besitzt eine einfachere Grammatik als Altpersisch und wurde meist in der Pehlewi-Schrift aufgezeichnet,<br />

die dem Aramäischen entliehen ist und Buchstaben verwendet, von denen jeder mehr als nur einen Laut<br />

repräsentiert.<br />

Neupersisch, die wichtigste neuiranische Sprache, ist die Sprache Persiens nach der Islamisierung (9. Jahrhundert<br />

n.Chr.). Als Farsi ist es die Amts- und Kultursprache Irans und wird in einer um vier Buchstaben erweiterten arabischen<br />

Schrift geschrieben. Verglichen mit dem Mittelpersischen besitzt das Neupersische eine sehr regelmäßige und daher<br />

einfache Grammatik sowie ein einfaches Lautsystem. Es hat den größten Teil des altpersischen Endungen verloren,<br />

beispielsweise besitzt es keine Fälle und kein grammatisches Geschlecht. Der Wortschatz ist stark vom Arabischen<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!