31.10.2012 Aufrufe

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - Douglas Holding

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - Douglas Holding

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - Douglas Holding

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6<br />

Lagebericht<br />

ANTEILE DER LÄNDER AM AUSLANDS-<br />

UMSATZ DER DOUGLAS-GRUPPE (in %)<br />

Niederlande<br />

Österreich<br />

Italien<br />

Schweiz<br />

Frankreich/Monaco<br />

Spanien/Portugal<br />

Russland<br />

Polen<br />

USA<br />

Sonstige*<br />

2004/05 2003/04<br />

* Dänemark, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn<br />

20%<br />

19%<br />

18%<br />

18%<br />

17%<br />

16%<br />

15%<br />

23%<br />

13%<br />

12%<br />

6%<br />

3%<br />

4%<br />

3%<br />

3%<br />

2%<br />

2%<br />

2%<br />

2%<br />

2%<br />

Unternehmens Christ in der Schweiz entspricht das einem<br />

Anstieg um 8,5 Prozent. Auf vergleichbarer Fläche stieg<br />

der Umsatz um 1,9 Prozent. Der Anteil der Auslandsgesellschaften<br />

am Konzernumsatz betrug 28,7 Prozent nach<br />

30,2 Prozent im Geschäftsjahr 2003/04.<br />

Im Inland erreichte der DOUGLAS-Konzern per Ende September<br />

2005 mit 1,7 Milliarden Euro ein Umsatzwachstum<br />

von 8,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Getragen wurde<br />

dieser Anstieg vor allem durch die erstmalige Konsolidierung<br />

der Buchhandelsgruppen Kober-Löffler <strong>und</strong> Bouvier/<br />

Gonski sowie des Herrenausstatters Pohland. <strong>Die</strong> Auslandsgesellschaften<br />

steigerten ihre Umsätze – bereinigt um die<br />

per 30. September 2004 veräußerte Gesellschaft Christ in<br />

der Schweiz – um 9,7 Prozent auf 694,4 Millionen Euro.<br />

Auf vergleichbarer Fläche nahm der Konzernumsatz um<br />

1,9 Prozent zu, wobei der Anstieg im Inland 1,7 Prozent<br />

<strong>und</strong> im Ausland 2,5 Prozent betrug.<br />

<strong>Die</strong> 872 <strong>Douglas</strong>-Parfümerien haben im Berichtszeitraum<br />

ihr internationales Wachstum fortgesetzt <strong>und</strong> ihre marktführende<br />

Stellung in Europa ausgebaut. Im Zeitraum<br />

1. Oktober 2004 bis 30. September 2005 steigerten sie die<br />

Umsätze um 4,8 Prozent auf 1,4 Milliarden Euro. Auf vergleichbarer<br />

Fläche entspricht dies einem Umsatzwachstum<br />

von 1,6 Prozent. In Deutschland erzielten die 416 <strong>Douglas</strong>-<br />

Parfümerien Umsätze von 804,2 Millionen Euro; dies entspricht<br />

einem Anstieg von 1,3 Prozent. So konnte <strong>Douglas</strong><br />

in einem weiterhin schwachen Branchenumfeld Marktanteile<br />

hinzugewinnen <strong>und</strong> die Marktführerschaft in<br />

Deutschland ausbauen.<br />

<strong>Die</strong> 456 <strong>Douglas</strong>-Parfümerien im Ausland steigerten<br />

ihre Umsätze um 10,0 Prozent auf 565,4 Millionen Euro.<br />

Der Anteil der ausländischen Parfümeriegesellschaften<br />

am Gesamtumsatz beträgt damit 41,3 Prozent nach 39,3<br />

Prozent im Vorjahr. Deutliche Zuwachsraten verzeichneten<br />

die Auslandsgesellschaften in Osteuropa, Italien <strong>und</strong><br />

Spanien. Nach der Eröffnung der ersten Parfümerie in der<br />

Slowakei im April 2005 ist <strong>Douglas</strong> mittlerweile in 17<br />

Ländern präsent. Durch die Übernahme der 35 zur Lavigne-<br />

Gruppe gehörenden Elytis-Parfümerien mit Wirkung zum<br />

1. Juli 2005 hat <strong>Douglas</strong> seine Marktposition auch in<br />

Frankreich weiter gestärkt. Zur Lavigne-Gruppe gehören<br />

weitere 115 im Franchisesystem geführte Parfümerie-<br />

Geschäfte. Zusammen mit den bestehenden 55 eigenen<br />

Parfümerien ist <strong>Douglas</strong> damit auch im Herkunftsland<br />

des Parfüms flächendeckend präsent.<br />

Der Geschäftsbereich Bücher ist sowohl durch die Eröffnung<br />

neuer Sortimentsbuchhandlungen als auch durch Akquisitionen<br />

weiter gewachsen <strong>und</strong> steigerte im Berichtszeitraum<br />

die Umsätze um 19,1 Prozent auf 461,0 Millionen<br />

Euro. Flächenbereinigt stieg der Umsatz um 3,6 Prozent.<br />

In Deutschland erreichten die Umsätze 332,1 Millionen<br />

Euro; dies entspricht einem Anstieg von 23,9 Prozent.<br />

Damit ist es Thalia erneut gelungen, Marktanteile hinzuzugewinnen<br />

<strong>und</strong> sich besser als der Branchendurchschnitt<br />

zu entwickeln. Zur positiven Umsatzentwicklung haben<br />

die per 1. Juli 2004 übernommenen Buchhandlungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!