31.10.2012 Aufrufe

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - Douglas Holding

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - Douglas Holding

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - Douglas Holding

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

100<br />

Konzernabschluss<br />

fristig abzuführende Sozialversicherungsbeiträge. Darüber hinaus beinhalten die sonstigen<br />

Verbindlichkeiten unter anderem solche aus noch nicht eingelösten Geschenkgutscheinen,<br />

aus Lohn- <strong>und</strong> Gehaltsabrechnung, aus kurzfristigen Darlehen sowie<br />

Verbindlichkeiten gegenüber Vermietern.<br />

27. ANGABEN ZUR SEGMENTBERICHTERSTATTUNG<br />

Für die Segmentberichterstattung gemäß § 297 Abs. 1 HGB wurde der Deutsche<br />

Rechnungslegungsstandard Nr. 3 (DRS 3) zugr<strong>und</strong>e gelegt. <strong>Die</strong> Segmentberichterstattung<br />

erfolgt in Übereinstimmung mit den Ansatz- <strong>und</strong> Bewertungsmethoden des Konzernabschlusses.<br />

Segmentabgrenzung<br />

Der DOUGLAS-Konzern gliedert sich in fünf operative Geschäftsbereiche plus einen<br />

<strong>Die</strong>nstleistungsbereich, die einzeln als Segmente dargestellt werden.<br />

Segmentergebnis<br />

Neben dem Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit als Segmentergebnis werden<br />

auch die Kennzahlen EBITDA <strong>und</strong> EBIT für die Segmente angegeben.<br />

Segmentvermögen <strong>und</strong> -fremdkapital<br />

<strong>Die</strong> Vermögensposten der Konzernbilanz wurden den einzelnen Segmenten sachgerecht<br />

zugeordnet. Beim Fremdkapital wurden die in der Konzernbilanz enthaltenen Verbindlichkeiten<br />

um die von der DOUGLAS HOLDING AG an die einzelnen Tochtergesellschaften<br />

ausgereichten Kredite erhöht <strong>und</strong> danach verursachungsgerecht auf die einzelnen<br />

Segmente verteilt. <strong>Die</strong> sich daraus ergebenden Korrekturen der Konzernbilanz werden in<br />

der Überleitungsspalte eliminiert. Der Anstieg des Fremdkapitals in den Bereichen<br />

Bücher <strong>und</strong> Mode ist vor allem auf Ausweisänderungen, der Rückgang im Bereich<br />

Schmuck im Wesentlichen auf die Veräußerung von Christ Schweiz zurückzuführen.<br />

28. ANGABEN ZUR KAPITALFLUSSRECHNUNG<br />

<strong>Die</strong> Kapitalflussrechnung ist nach den Zahlungsströmen aus Geschäfts-, Investitions<strong>und</strong><br />

Finanzierungstätigkeit gegliedert. Auswirkungen von Veränderungen im Konsolidierungskreis<br />

sind dabei eliminiert; ihr Einfluss auf den Finanzmittelbestand wird<br />

– ebenso wie der Einfluss von Wechselkursänderungen – gesondert gezeigt.<br />

Der Finanzmittelbestand setzt sich wie folgt zusammen:<br />

in Mio € 30.09.2005 30.09.2004<br />

Sonstige Wertpapiere des Umlaufvermögens 1,3 0,0<br />

Liquide Mittel 229,7 170,5<br />

231,0 170,5<br />

Aus quotal konsolidierten Unternehmen sind 0,2 Millionen Euro (30. September 2004:<br />

0,0 Millionen Euro) im Finanzmittelbestand enthalten. Auswirkungen aus Käufen <strong>und</strong><br />

Verkäufen von konsolidierten Unternehmen sind unter den Erläuterungen zur<br />

Konsolidierung dargestellt. <strong>Die</strong> im Berichtsjahr gezahlten Zinsen belaufen sich auf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!