31.10.2012 Aufrufe

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - Douglas Holding

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - Douglas Holding

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - Douglas Holding

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BILANZSTRUKTUR<br />

Aktiva 30.09.2005 30.09.2004<br />

Anlagevermögen 36% 35%<br />

Vorräte 34% 37%<br />

Übrige Aktiva 13% 13%<br />

Finanzmittel 17% 15%<br />

dende Risiken nicht erkennbar sind. Gleichwohl bestehen<br />

für die verschiedenen Geschäftsfelder die folgenden Risiken:<br />

Umfeld- <strong>und</strong> Branchenrisiken/Geschäftsrisiken<br />

Als international ausgerichteter Lifestyle-Konzern sind<br />

Veränderungen des Konsumverhaltens oder ein zunehmender<br />

Wettbewerb im Handel wesentliche Risiken für die<br />

DOUGLAS-Gruppe. <strong>Die</strong> wachsende Internationalisierung<br />

des Konzerns reduziert zwar die Abhängigkeit vom weiterhin<br />

schwierigen deutschen Markt, der für die DOUGLAS-<br />

Gruppe nach wie vor besonders bedeutend ist. Allerdings<br />

entstehen durch die Internationalisierung neue Risiken,<br />

denen der Konzern durch Anpassung der jeweiligen Vertriebslinien<br />

an die landesspezifischen Gegebenheiten<br />

begegnet. <strong>Die</strong>s umfasst den Einsatz erfahrener Geschäftsführer<br />

vor Ort sowie umfangreiche Marktbeobachtungen<br />

<strong>und</strong> Studien der nationalen Rahmenbedingungen vor <strong>und</strong><br />

während des geschäftlichen Engagements.<br />

Absatzrisiken<br />

Änderungen im Konsumverhalten, verursacht durch<br />

die zunehmende Bedeutung alternativer Vertriebskanäle,<br />

erfordern eine kontinuierliche Anpassung der Vertriebskonzepte<br />

an die K<strong>und</strong>enwünsche. Mithilfe externer Marktstudien<br />

<strong>und</strong> der Analyse interner Verkaufsdaten werden<br />

deshalb Trends im Verbraucherverhalten herausgearbeitet<br />

<strong>und</strong> in neue Vertriebskonzepte umgesetzt. Hervorzuheben<br />

ist in diesem Zusammenhang das neue Konzept „<strong>Douglas</strong><br />

Hairdesign“. Neben einem ausgeprägten Customer Relationship<br />

Management, bei dem die DOUGLAS-Gruppe die<br />

verschiedenen Zielgruppen direkt anspricht, bildet die<br />

Passiva 30.09.2005 30.09.2004<br />

Eigenkapital 43% 46%<br />

Mittel- <strong>und</strong><br />

langfristige Passiva 16% 12%<br />

Übrige Passiva 41% 42%<br />

Weiterentwicklung der Eigen- <strong>und</strong> Exklusivmarkenkonzepte<br />

einen weiteren Baustein zur Umsatzförderung. Das<br />

hohe Kompetenz- <strong>und</strong> Serviceniveau der <strong><strong>Mitarbeiter</strong>innen</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Mitarbeiter</strong> des Konzerns trägt darüber hinaus wesentlich<br />

zu Qualität <strong>und</strong> Leistung bei <strong>und</strong> sichert den einzelnen<br />

Tochtergesellschaften der DOUGLAS-Gruppe die<br />

führende Marktposition in ihren jeweiligen Märkten.<br />

Beschaffungsrisiken<br />

Um attraktive <strong>und</strong> zeitgemäße Sortimente dauerhaft zu<br />

gewährleisten, unterhält die DOUGLAS-Gruppe Geschäftsbeziehungen<br />

zu einer Vielzahl von Lieferanten <strong>und</strong> Herstellern.<br />

Potenziellen Risiken in diesem Bereich begegnet<br />

die DOUGLAS-Gruppe in erster Linie mit langfristig ausgerichteten<br />

Lieferverträgen <strong>und</strong> kontinuierlichen Marktbeobachtungen.<br />

Gewährleistungsansprüche bei Produktmängeln<br />

oder Forderungen aus dem Produkthaftungsgesetz<br />

werden vertraglich durch Vereinbarungen von Rückgriffsansprüchen<br />

gegenüber Lieferanten abgesichert.<br />

Investitions-/Beteiligungsrisiken<br />

Investitions- <strong>und</strong> Beteiligungsentscheidungen sind wegen<br />

des hohen Kapitaleinsatzes <strong>und</strong> der langfristigen Kapitalbindung<br />

stets mit besonderen Risiken behaftet. So bergen<br />

Akquisitionen <strong>und</strong> Neueröffnungen gr<strong>und</strong>sätzlich das<br />

Risiko, die an sie gestellten Renditeerwartungen nicht zu<br />

erfüllen. Aus diesem Gr<strong>und</strong> orientiert sich die DOUGLAS-<br />

Gruppe bei sämtlichen Investitionsentscheidungen immer<br />

am Gr<strong>und</strong>satz der nachhaltigen Steigerung des Unternehmenswertes<br />

<strong>und</strong> zieht hierfür das Konzept des DOUGLAS<br />

Value Added (DVA) heran. Investitionen werden nur dann<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!