31.10.2012 Aufrufe

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - Douglas Holding

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - Douglas Holding

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - Douglas Holding

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24<br />

Lagebericht<br />

Investitionsschwerpunkt bleiben die <strong>Douglas</strong>-Parfümerien,<br />

in die im Geschäftsjahr 2005/06 r<strong>und</strong> 80 Millionen Euro<br />

investiert werden sollen. Damit will <strong>Douglas</strong> seine internationale<br />

Spitzenstellung als europäische Lifestyle-Marke<br />

ausbauen <strong>und</strong> das internationale, renditeorientierte Wachstum<br />

fortsetzen. Europaweit sind r<strong>und</strong> 50 Neueröffnungen<br />

sowie zahlreiche Modernisierungen bestehender Parfümerien<br />

geplant. Im Fokus der weiteren Expansion stehen die<br />

Regionen Ost- <strong>und</strong> Südeuropa. <strong>Douglas</strong> wird in Polen,<br />

Russland, Ungarn <strong>und</strong> Tschechien weiter wachsen mit<br />

dem Ziel, in den jeweiligen Ländern eine führende Marktposition<br />

zu erreichen. In Südeuropa wird <strong>Douglas</strong> vor<br />

allem in Italien <strong>und</strong> Spanien die vorhandenen Wachstumspotenziale<br />

ausschöpfen, um die guten Marktpositionen<br />

zu festigen <strong>und</strong> auszubauen.<br />

In Frankreich gilt es nach der Akquisition der 35 zur<br />

Lavigne-Gruppe zählenden Elytis-Parfümerien, die neuen<br />

Parfümerien in das französische <strong>Douglas</strong>-Netz zu integrieren.<br />

Im zweiten Quartal des neuen Geschäftsjahres werden<br />

diese Filialen in <strong>Douglas</strong> umbenannt werden.<br />

Auch im Heimatmarkt Deutschland wird <strong>Douglas</strong> künftig<br />

wieder wachsen. Hier soll die Zahl der Parfümerien innerhalb<br />

der nächsten drei bis fünf Jahre auf r<strong>und</strong> 500 Parfümerien<br />

ansteigen.<br />

Neben dem organischen Wachstum durch eigene Neueröffnungen<br />

wird <strong>Douglas</strong> auch durch Akquisitionen <strong>und</strong><br />

Kooperationen weiter wachsen, wann immer einzelne<br />

Objekte oder auch Parfümerieunternehmen mit mehreren<br />

Filialen zu vernünftigen Konditionen angeboten werden.<br />

<strong>Die</strong> erfolgreiche Marketingkooperation mit dem Top-Model<br />

Heidi Klum wird auch im Geschäftsjahr 2005/06 fortgesetzt.<br />

Wie im Vorjahr sollen TV-Spots zu den klassischen<br />

Geschenkanlässen (Weihnachten, Valentinstag, Ostern,<br />

Vater- <strong>und</strong> Muttertag) sowie bei der Einführung neuer<br />

Produkte für zusätzlichen Umsatz sorgen.<br />

Im Buchbereich liegt der Fokus unverändert auf dem Ausbau<br />

der Marktführerschaft im deutschsprachigen Raum.<br />

Das gilt gleichermaßen für die Buchhandlungen der Thalia-<br />

Gruppe in Deutschland, Österreich <strong>und</strong> der Schweiz. In<br />

allen drei Ländern sind weitere Neueröffnungen <strong>und</strong> zahlreiche<br />

Modernisierungen geplant. Expansionschancen<br />

bieten sich auch durch Akquisitionen gut eingeführter<br />

lokaler oder regionaler Sortimentsbuchhandlungen, die<br />

dem hohen Qualitätsanspruch von Thalia gerecht werden.<br />

Neben der Flächenexpansion sieht Thalia gute Wachstumschancen<br />

im stärkeren Ausbau von buchnahen Sortimenten<br />

wie Hörbücher, DVDs <strong>und</strong> Papeterie-Artikel (Papier,<br />

Schreibwaren <strong>und</strong> zu Büchern passende Geschenkartikel).<br />

Mit der Einführung des aktualisierten Thalia-Logos sowie<br />

der sukzessiven Markenumstellung auf Thalia.ch in der<br />

Schweiz geht der Ausbau von Thalia zu einer starken<br />

Marke im deutschsprachigen Raum zügig weiter. Durch<br />

die Verwendung der Namenszusätze .de, .at <strong>und</strong> .ch wird<br />

das Bekenntnis von Thalia zum Vertriebsweg Internet<br />

unterstrichen. <strong>Die</strong>se Namenszusätze dienen gleichermaßen<br />

zur nationalen Identifikation der Marke.<br />

Im Geschäftsbereich Schmuck liegt der Fokus im laufenden<br />

Geschäftsjahr klar auf dem Ausbau der Marke Christ. Ziel<br />

ist es, die marktführende Position von Christ in Deutschland<br />

weiter auszubauen <strong>und</strong> Christ als beliebtestes Fachgeschäft<br />

für schicken Schmuck <strong>und</strong> schöne Uhren in der<br />

mittleren bis gehobenen Preislage fest zu etablieren. Dazu<br />

plant Christ die Neueröffnung von etwa acht Juweliergeschäften<br />

in Groß- <strong>und</strong> Mittelstädten sowie neuen Einkaufszentren.<br />

Ferner sind zahlreiche Modernisierungen<br />

bestehender Geschäfte geplant. Christ wird die Zusammenarbeit<br />

mit dem Top-Model Claudia Schiffer als Werbepartnerin<br />

im Geschäftsjahr 2005/06 fortsetzen. Auch die<br />

erfolgreichen Kooperationen mit den Exklusiv-Partnern<br />

Jette Joop, Toni Gard <strong>und</strong> Nina Ruge werden weiter ausgebaut.<br />

So wurde im Oktober 2005 eine neue Goldkollektion<br />

in Zusammenarbeit mit der Designerin Laura Biagiotti<br />

eingeführt.<br />

Christ wird die Sortimente weiter aktualisieren <strong>und</strong> flexibler<br />

gestalten, um neue Umsatzpotenziale zu erschließen<br />

<strong>und</strong> gleichzeitig die Lagerbestände zu optimieren.<br />

Dazu soll auch das neue Warenwirtschaftssystem<br />

beitragen, das über die direkte Anbindung der Lieferanten<br />

sowie über effizientere Berichtsstrukturen zu einer Optimierung<br />

der gesamten Wertschöpfungskette beitragen<br />

wird. Vor dem Hintergr<strong>und</strong> der Fülle der geplanten Maßnahmen<br />

ist Christ optimistisch, sich weiterhin erfolgreich<br />

von der Branche abkoppeln <strong>und</strong> eine eigene, positive<br />

Firmenkonjunktur schaffen zu können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!