31.10.2012 Aufrufe

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - Douglas Holding

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - Douglas Holding

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - Douglas Holding

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

Lagebericht<br />

LAGEBERICHT<br />

<strong>Die</strong> DOUGLAS-Gruppe hat ihren wertorientierten Wachstumskurs<br />

auch im Geschäftsjahr 2004/05 fortgesetzt. Trotz unverändert<br />

schwieriger Rahmenbedingungen im Handel gelang es erneut,<br />

Umsätze <strong>und</strong> Ergebnisse zu steigern.<br />

DER KONZERN IM ÜBERBLICK<br />

Der DOUGLAS-Konzern setzte im Geschäftsjahr 2004/05<br />

seinen wertorientierten Wachstumskurs fort. Der Nettoumsatz<br />

stieg trotz des nach wie vor schwierigen wirtschaftlichen<br />

Handelsumfeldes um 5,7 Prozent auf 2,4<br />

Milliarden Euro. Bereinigt um die Umsätze des zum<br />

30. September 2004 veräußerten Unternehmens Christ in<br />

der Schweiz entspricht das einem Anstieg um 8,5 Prozent.<br />

Damit wurde das Ziel einer Umsatzsteigerung von 4 bis<br />

6 Prozent leicht übertroffen. Erfreulicherweise konnte<br />

die DOUGLAS-Gruppe auch auf vergleichbarer Fläche<br />

Umsatzzuwächse von 1,9 Prozent erzielen.<br />

Das Umsatzwachstum wurde in erster Linie getragen von<br />

der weiteren internationalen Expansion der <strong>Douglas</strong>-<br />

Parfümerien sowie dem starken Wachstum der Thalia-<br />

Buchhandlungen. Darüber hinaus sind die Umsätze im<br />

Modebereich deutlich gestiegen. Dazu haben die Neueröffnungen<br />

des Damenmode-Spezialisten Appelrath-<br />

Cüpper wesentlich beigetragen. Außerdem sind erstmals<br />

die Umsätze des Herrenausstatters Pohland für den<br />

Zeitraum von Januar bis September 2005 einbezogen,<br />

da die DOUGLAS-Gruppe zum 1. Januar 2005 ihre Beteiligung<br />

an Pohland auf 100 Prozent aufgestockt hat.<br />

Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit im<br />

Konzern erreichte 119,5 Millionen Euro nach 110,3 Millionen<br />

Euro im Vorjahr. Somit wurde das Ziel, ein<br />

Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit zwischen<br />

114 <strong>und</strong> 116 Millionen Euro zu erreichen, leicht übertroffen.<br />

<strong>Die</strong> Umsatzrendite für das Geschäftsjahr 2004/05<br />

belief sich auf 4,9 Prozent nach 4,8 Prozent im Vorjahr.<br />

Das um Sondereinflüsse bereinigte Ergebnis je Aktie nach<br />

DVFA/SG stieg auf 1,56 Euro (Vorjahr: 1,53 Euro).<br />

Der Unternehmenswert der DOUGLAS-Gruppe, gemessen<br />

am DOUGLAS Value Added (DVA), wurde im Geschäftsjahr<br />

2004/05 um 9,6 Millionen Euro auf 28,5 Millionen Euro gesteigert.<br />

<strong>Die</strong>s ist der höchste absolute Wert seit Einführung<br />

des DVA-Konzeptes im Geschäftsjahr 2001. Dazu haben<br />

das gestiegene operative Ergebnis, ein effizienterer Kapitaleinsatz<br />

sowie die Veräußerung DVA-negativer Unternehmen<br />

beigetragen. Mit dem Verkauf des preisoffensiven Schmuckhändlers<br />

Gold Meister per 6. September 2005 hat die<br />

DOUGLAS-Gruppe ihre Portfoliobereinigung abgeschlossen.<br />

Aufsichtsrat <strong>und</strong> Vorstand der DOUGLAS HOLDING AG<br />

werden der Hauptversammlung am 15. März 2006 vor-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!