31.10.2012 Aufrufe

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - Douglas Holding

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - Douglas Holding

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - Douglas Holding

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EBITDA UND EBITDA-MARGEN DER GESCHÄFTSBEREICHE<br />

Parfümerien<br />

Bücher<br />

Schmuck<br />

Mode<br />

Süßwaren<br />

Vertriebsgesellschaften<br />

<strong>Die</strong>nstleistungen<br />

Christ Schweiz<br />

DOUGLAS-Konzern<br />

2004/05<br />

158,0<br />

28,3<br />

21,5<br />

14,7<br />

4,3<br />

226,8<br />

-7,3<br />

0,0<br />

219,5<br />

Der Süßwarenbereich verbesserte sein EBITDA im Geschäftsjahr<br />

2004/05 um 0,2 Millionen Euro auf 4,3 Millionen<br />

Euro. Entsprechend verbesserte sich die EBITDA-Marge<br />

auf 5,7 Prozent nach 5,5 Prozent im Geschäftsjahr 2003/04.<br />

Umsatzrendite<br />

<strong>Die</strong> Umsatzrendite (das Verhältnis von Ergebnis der gewöhnlichen<br />

Geschäftstätigkeit zum Umsatz) stieg leicht<br />

auf 4,9 Prozent nach 4,8 Prozent im Vergleichszeitraum<br />

des Vorjahres.<br />

Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit/<br />

Konzernjahresüberschuss<br />

Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit betrug<br />

im abgelaufenen Geschäftsjahr 119,5 Millionen Euro nach<br />

110,3 Millionen Euro im Vorjahr. Das entspricht einem<br />

Anstieg um 8,3 Prozent. Das außerordentliche Ergebnis<br />

in Höhe von 9,3 Millionen Euro enthält Gewinne aus dem<br />

Verkauf der Beteiligungen Gold Meister (2,7 Millionen<br />

Euro) <strong>und</strong> Biba (6,6 Millionen Euro). Der Steueraufwand<br />

ist aufgr<strong>und</strong> des höheren Ergebnisses <strong>und</strong> aufgr<strong>und</strong> einer<br />

Konzernbetriebsprüfung in Deutschland leicht gestiegen.<br />

Nach Abzug des Steueraufwands errechnet sich ein Jahresüberschuss<br />

von 74,5 Millionen Euro nach 64,5 Millionen<br />

Euro im Vorjahr (+15,4 Prozent). <strong>Die</strong> Konzern-Gewinn<strong>und</strong><br />

Verlustrechnung befindet sich auf Seite 79 dieses<br />

Geschäftsberichtes.<br />

DVFA/SG-Ergebnis<br />

Das um Sondereinflüsse bereinigte Jahresergebnis nach<br />

DVFA/SG betrug im Berichtszeitraum 60,4 Millionen Euro<br />

nach 59,3 Millionen Euro im Vorjahr. Auf Basis eines<br />

durchschnittlichen Aktienbestandes von 38.758.339 Stück<br />

errechnet sich für das Geschäftsjahr 2004/05 ein Ergebnis<br />

je Aktie von 1,56 Euro gegenüber 1,53 Euro im Vorjahres-<br />

EBITDA (in Mio €) EBITDA-Marge (in %)<br />

2003/04<br />

157,0<br />

22,9<br />

23,6<br />

18,6<br />

4,1<br />

226,2<br />

-15,1<br />

2,0<br />

213,1<br />

zeitraum. Wesentliche Bereinigungspositionen waren vor<br />

allem die außerordentlichen Erträge aus Beteiligungsverkäufen<br />

(-6,3 Millionen Euro), die Zuschreibung auf<br />

eigene Aktien (-2,8 Millionen Euro) sowie Aufwendungen<br />

für die Bildung von Rückstellungen (6,0 Millionen Euro).<br />

DIVIDENDE<br />

Aufsichtsrat <strong>und</strong> Vorstand der DOUGLAS HOLDING AG<br />

werden der Hauptversammlung am 15. März 2006 vorschlagen,<br />

für das Geschäftsjahr 2004/05 wie im Vorjahr<br />

eine Dividende von 1,00 Euro je Stückaktie auszuschütten.<br />

Insgesamt soll auf ein dividendenberechtigtes Kapital von<br />

117,5 Millionen Euro eine Ausschüttung von 39,2 Millionen<br />

Euro erfolgen.<br />

DOUGLAS HOLDING AG<br />

2004/05<br />

11,5<br />

6,2<br />

6,5<br />

8,3<br />

5,7<br />

9,5<br />

–<br />

–<br />

9,1<br />

2003/04<br />

12,0<br />

5,9<br />

7,1<br />

14,6<br />

5,5<br />

10,3<br />

–<br />

3,5<br />

9,3<br />

Der Jahresüberschuss der DOUGLAS HOLDING AG ist<br />

für die Bemessung des Dividendenvorschlags maßgeblich;<br />

er hängt im Wesentlichen von den vereinnahmten Beteiligungsergebnissen<br />

der operativen Tochtergesellschaften<br />

ab. Das Wachstums- <strong>und</strong> Ertragspotenzial des DOUGLAS-<br />

Konzerns kann aber nur auf Basis des Konzernabschlusses<br />

beurteilt werden, weshalb im Lagebericht schwerpunktmäßig<br />

auf ihn eingegangen wird.<br />

<strong>Die</strong> DOUGLAS HOLDING AG erbringt als Beteiligungs<strong>und</strong><br />

Management-<strong>Holding</strong> zentrale Führungs- <strong>und</strong><br />

Serviceleistungen für die DOUGLAS-Gruppe. Hierzu gehören<br />

insbesondere die Anmietung neuer Standorte im<br />

In- <strong>und</strong> Ausland, die im Rahmen von Untermietverhältnissen<br />

an die Tochtergesellschaften weitervermietet<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!