31.10.2012 Aufrufe

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - Douglas Holding

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - Douglas Holding

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - Douglas Holding

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konsolidierungsmethoden<br />

<strong>Die</strong> Abschlüsse der in die Konsolidierung einbezogenen Gesellschaften sind auf den<br />

30. September 2005 aufgestellt. <strong>Die</strong> Einzelabschlüsse wurden unter Anwendung folgender<br />

Gr<strong>und</strong>sätze zum Konzernabschluss zusammengefasst:<br />

<strong>Die</strong> Kapitalkonsolidierung haben wir durch Verrechnung der Anschaffungskosten mit<br />

dem Konzernanteil am Eigenkapital der konsolidierten Tochterunternehmen zum Zeitpunkt<br />

des Erwerbs oder der erstmaligen Konsolidierung vorgenommen (Buchwertmethode).<br />

Dabei entstandene aktive Unterschiedsbeträge mit Firmenwertcharakter <strong>und</strong> passive<br />

Unterschiedsbeträge mit Rücklagencharakter wurden in Vorjahren offen mit den Gewinnrücklagen<br />

verrechnet. Davon abweichend wurden im Geschäftsjahr 2004/05 die bei<br />

der Erstkonsolidierung der S.A. Lavigne <strong>und</strong> der Pohland GmbH & Co. Herrenkleidung<br />

entstandenen Unterschiedsbeträge aktiviert. Nicht dem Konzern zuzurechnende Anteile<br />

an vollkonsolidierten Gesellschaften sind im Ausgleichsposten für Anteile in Fremdbesitz<br />

erfasst.<br />

<strong>Die</strong> für drei ausländische <strong>und</strong> zwei inländische Tochtergesellschaften angewandte<br />

anteilmäßige Konsolidierung gemäß § 310 HGB folgt den für die Vollkonsolidierung<br />

geltenden Gr<strong>und</strong>sätzen der Kapitalkonsolidierung.<br />

<strong>Die</strong> Equity-Konsolidierung wurde zum Zeitpunkt der erstmaligen Konsolidierung sowie<br />

bei der Folgekonsolidierung nach der Buchwertmethode durchgeführt, wobei der Unterschiedsbetrag<br />

zwischen dem Buchwert der Beteiligung <strong>und</strong> dem anteiligen Eigenkapital<br />

mit den Gewinnrücklagen verrechnet wurde.<br />

Forderungen <strong>und</strong> entsprechende Verbindlichkeiten gegenüber einbezogenen Gesellschaften<br />

wurden gegeneinander aufgerechnet. Wesentliche Zwischenergebnisse aus<br />

konzerninternen Lieferungs- <strong>und</strong> Leistungsvorgängen wurden, soweit sie noch nicht<br />

durch Umsätze mit Dritten realisiert sind, im Konzernabschluss eliminiert. Umsätze <strong>und</strong><br />

übrige Erträge aus konzerninternen Lieferungs- <strong>und</strong> Leistungsbeziehungen wurden mit<br />

den korrespondierenden Aufwendungen verrechnet.<br />

3. WÄHRUNGSUMRECHNUNG<br />

<strong>Die</strong> funktionale Währung der Muttergesellschaft ist der Euro. In der Konzernbilanz<br />

werden das Eigenkapital <strong>und</strong> die Bilanzansätze der Beteiligungen der ausländischen<br />

Tochtergesellschaften mit dem Kurs der erstmaligen Einbeziehung in den Konsolidierungskreis<br />

in Euro umgerechnet. <strong>Die</strong> Umrechnung der übrigen Vermögens- <strong>und</strong> Schuldposten<br />

erfolgt mit den Mittelkursen zum Bilanzstichtag. <strong>Die</strong> Umrechnung der Gewinn<strong>und</strong><br />

Verlustrechnung folgt den Vorschriften des Deutschen Rechnungslegungsstandards<br />

Nr. 14 (DRS 14). <strong>Die</strong> Positionen der Konzern-Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung werden<br />

gr<strong>und</strong>sätzlich mit Jahresdurchschnittskursen umgerechnet. <strong>Die</strong> Differenz zum Stichtagskurs<br />

wird erfolgsneutral mit den Gewinnrücklagen verrechnet. Für die Währungsumrechnung<br />

der ausländischen Tochtergesellschaften wurden für die Länder, die nicht an<br />

der Europäischen Währungsunion teilnehmen, folgende Wechselkurse zugr<strong>und</strong>e gelegt:<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!