31.10.2012 Aufrufe

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - Douglas Holding

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - Douglas Holding

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - Douglas Holding

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Marktposition im stationären Sortimentsbuchhandel in<br />

Deutschland.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der Kapitalerhöhung vom 21. November 2005<br />

zur Ausgabe von Belegschaftsaktien stieg das gezeichnete<br />

Kapital um 0,1 Millionen Euro auf 117,5 Millionen Euro.<br />

Weitere wichtige Ereignisse nach Schluss des Geschäftsjahres<br />

liegen nicht vor.<br />

AUSBLICK<br />

KONJUNKTUR UND KONSUM 2006<br />

Deutschland<br />

Nach Einschätzung des Sachverständigenrates zur Begutachtung<br />

der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung wird das<br />

Bruttoinlandsprodukt in Deutschland 2006 real um 1,0<br />

Prozent steigen. <strong>Die</strong> Konjunkturexperten unterstellen dabei,<br />

dass sich die Weltwirtschaft trotz hoher Energiepreise<br />

dynamisch entwickeln <strong>und</strong> dies positive Auswirkungen<br />

auf die deutschen Exporte <strong>und</strong> Investitionen haben wird.<br />

Für eine signifikante Erholung am Arbeitsmarkt wird das<br />

Wachstum nicht ausreichen. So soll die Zahl der Arbeitslosen<br />

nur leicht auf 4,8 Millionen sinken. Aufgr<strong>und</strong> der<br />

damit einhergehenden gedämpften Einkommensperspektiven<br />

erwartet der Sachverständigenrat keine nachhaltige<br />

Belebung des privaten Konsums <strong>und</strong> prognostiziert einen<br />

weiteren realen Konsumrückgang um 0,1 Prozent.<br />

Ein positiver Impuls für den deutschen Handel in 2006<br />

könnte sich aus der Fußball-Weltmeisterschaft ergeben.<br />

Vor allem an den zwölf Spielstätten könnten die vielen<br />

Fußball-WM-Gäste aus dem In- <strong>und</strong> Ausland dem Handel<br />

ein Umsatzplus bringen. Nach Ergebnissen einer Umfrage<br />

des HDE rechnen die befragten Einzelhändler mit einem<br />

WM-bedingten Plus von 0,5 bis 1,0 Prozent ihres Jahresumsatzes.<br />

<strong>Die</strong> Erhöhung der Mehrwertsteuer, die zum 1. Januar 2007<br />

in Kraft treten soll, ist aus Sicht des Handels gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

abzulehnen. Sie kann aber im zweiten Halbjahr 2006<br />

zu einem kurzfristigen Umsatzwachstum führen, da viele<br />

Verbraucher möglicherweise geplante Ausgaben vorziehen<br />

könnten. Nach Einschätzung des HDE kann es nach der<br />

Mehrwertsteuererhöhung aber bis zu 18 Monate dauern, bis<br />

der Einzelhandel die erhöhten Preise dauerhaft an seine<br />

K<strong>und</strong>en weiterreichen kann.<br />

Vor dem Hintergr<strong>und</strong> dieser unsicheren Konjunkturentwicklung<br />

in Deutschland wagten weder BAG noch HDE<br />

bis zum Redaktionsschluss dieses Geschäftsberichtes eine<br />

Umsatzprognose für das Jahr 2006.<br />

Europa<br />

<strong>Die</strong> Konjunktur in den Ländern der Europäischen Wirtschafts-<br />

<strong>und</strong> Währungsunion (Eurozone) wird sich im<br />

Jahr 2006 nach Auffassung des Sachverständigenrates<br />

weiter erholen. Insgesamt soll das Bruttoinlandsprodukt<br />

real um 2,0 Prozent zunehmen. Begleitet wird diese Entwicklung<br />

von einer leicht zunehmenden Beschäftigung.<br />

Davon dürfte der private Konsum in Europa profitieren.<br />

Noch dynamischer soll die wirtschaftliche Entwicklung<br />

in den neuen EU-Mitgliedsstaaten verlaufen, die seit dem<br />

1. Mai 2004 der Europäischen Union angehören. <strong>Die</strong><br />

Wirtschaft in diesen zehn süd- <strong>und</strong> osteuropäischen Staaten<br />

wird nach Einschätzung des Sachverständigenrates im<br />

nächsten Jahr um voraussichtlich 4,5 Prozent wachsen.<br />

Der private Konsum wird mit steigenden Realeinkommen<br />

weiter zunehmen.<br />

SCHWERPUNKTE DES GESCHÄFTSJAHRES<br />

2005/06<br />

<strong>Die</strong> DOUGLAS-Gruppe ist für das neue Geschäftsjahr<br />

2005/06 gut gerüstet. Das erste Quartal mit dem für die<br />

DOUGLAS-Gruppe so wichtigen Weihnachtsgeschäft<br />

verlief insgesamt zufrieden stellend. Auf vergleichbarer<br />

Fläche entwickelten sich die Umsätze der Geschäftsbereiche<br />

Parfümerien, Bücher, Schmuck <strong>und</strong> Süßwaren positiv.<br />

Lediglich der Geschäftsbereich Mode blieb flächenbereinigt<br />

hinter dem Vorjahr zurück.<br />

<strong>Die</strong> DOUGLAS-Gruppe wird auch im Geschäftsjahr 2005/06<br />

weiter wertorientiert wachsen, um ihre Position als<br />

führende europäische Lifestyle-Gruppe im Handel auszubauen.<br />

Dafür steht konzernweit ein Investitionsvolumen<br />

von 115 bis 125 Millionen Euro zur Verfügung.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!