31.10.2012 Aufrufe

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - Douglas Holding

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - Douglas Holding

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - Douglas Holding

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

Lagebericht<br />

werden, die Liquiditätsausstattung der Tochtergesellschaften,<br />

die Steuerung des Cash-Management-Systems sowie die<br />

Rechtsberatung.<br />

<strong>Die</strong> Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung der DOUGLAS HOLDING<br />

AG für das Geschäftsjahr 2004/05 zeigt ein Beteiligungsergebnis<br />

von 90,3 Millionen Euro nach 96,8 Millionen<br />

Euro im Vorjahr. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit<br />

der DOUGLAS HOLDING AG betrug 79,8<br />

Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: 81,8 Millionen Euro),<br />

der Jahresüberschuss, also das Ergebnis der gewöhnlichen<br />

Geschäftstätigkeit nach Abzug von Steuern, stieg auf 61,7<br />

Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: 56,7 Millionen Euro).<br />

<strong>Die</strong> Bilanzsumme per 30. September 2005 erhöhte sich<br />

im Vergleich zum Vorjahresstichtag um 11,6 Prozent auf<br />

856,8 Millionen Euro. <strong>Die</strong>s resultiert vor allem aus der<br />

Aufnahme eines langfristigen Darlehens in Höhe von<br />

100 Millionen Euro.<br />

Aus dem Jahresüberschuss 2004/05 wurde ein Betrag von<br />

22,9 Millionen Euro zur Finanzierung des weiteren Wachstums<br />

der DOUGLAS-Gruppe in die Gewinnrücklagen<br />

eingestellt. Damit weist die DOUGLAS HOLDING AG per<br />

30. September 2005 ein Eigenkapital von 598,3 Millionen<br />

Euro (30. September 2004: 574,8 Millionen Euro) <strong>und</strong> eine<br />

Eigenkapitalquote von 69,8 Prozent (30. September 2004:<br />

74,9 Prozent) aus.<br />

Der vollständige, mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk<br />

des Abschlussprüfers versehene Jahresabschluss<br />

der DOUGLAS HOLDING AG wird im B<strong>und</strong>esanzeiger<br />

veröffentlicht <strong>und</strong> beim Handelsregister des<br />

Amtsgerichts Hagen, HRB 242, hinterlegt. Er kann auch<br />

als Sonderdruck bei der DOUGLAS HOLDING AG angefordert<br />

werden.<br />

DOUGLAS VALUE ADDED<br />

DVA als Kennziffer der Unternehmenssteuerung<br />

<strong>Die</strong> Unternehmenssteuerung der DOUGLAS-Gruppe ist<br />

an der nachhaltigen Steigerung des Unternehmenswertes<br />

ausgerichtet. Dazu wurde in 2001 gemeinsam mit der<br />

Unternehmensberatung Stern Stewart&Co. das auf dem<br />

EVA®-Konzept basierende Prinzip des DOUGLAS Value<br />

Added (DVA) eingeführt. <strong>Die</strong> Steigerung des Unternehmenswertes<br />

beziehungsweise seiner Messgröße DVA ist<br />

das wesentliche Ziel der strategischen <strong>und</strong> operativen<br />

Entscheidungsprozesse innerhalb der DOUGLAS-Gruppe.<br />

Im Mittelpunkt steht dabei die Ausrichtung sämtlicher<br />

Investitionsentscheidungen auf ihren nachhaltigen Wertbeitrag,<br />

um hierüber die Kapitaleffizienz zu verbessern.<br />

Entsprechend ist der DVA im internen Berichtswesen aller<br />

Gesellschaften der DOUGLAS-Gruppe bis auf die Filialebene<br />

verankert.<br />

Berechnung des DVA<br />

Das DVA-Konzept basiert darauf, dass die DOUGLAS-<br />

Gruppe <strong>und</strong> ihre einzelnen Tochtergesellschaften nur dann<br />

Wert schaffen, wenn sie mindestens die Kapitalkosten auf<br />

das geb<strong>und</strong>ene Geschäftsvermögen verdienen. <strong>Die</strong> Kapitalkosten<br />

berücksichtigen dabei die Verzinsungsansprüche<br />

sowohl der Eigenkapital- als auch der Fremdkapitalgeber.<br />

DVA = Geschäftsergebnis –<br />

(Geschäftsvermögen * Kapitalkostensatz)<br />

Das Geschäftsergebnis errechnet sich aus dem operativen<br />

Gewinn vor Finanzierungskosten aber nach Abzug von<br />

Ertragsteuern.<br />

Das Geschäftsvermögen basiert auf der Bilanzsumme<br />

abzüglich aller nicht zinstragenden Verbindlichkeiten<br />

zuzüglich der barwertigen Berücksichtigung von Miet<strong>und</strong><br />

Leasingverpflichtungen. Das Geschäftsvermögen<br />

eines Jahres errechnet sich aus dem Durchschnitt der<br />

vier Quartale eines Geschäftsjahres.<br />

Der mit Hilfe des Capital Asset Pricing Model (CAPM)<br />

berechnete Kapitalkostensatz für die DOUGLAS-Gruppe<br />

betrug im Geschäftsjahr 2004/05 wie im Vorjahr 6,5 Prozent<br />

nach Steuern.<br />

Neben dem so ermittelten absoluten DVA einer Periode<br />

ist der Delta-DVA eine wesentliche Zielgröße, die aussagt,<br />

wie sich die Wertsteigerung des DOUGLAS-Konzerns gegenüber<br />

dem Vorjahr darstellt.<br />

DVA <strong>und</strong> Delta-DVA im Geschäftsjahr 2004/05<br />

Der DOUGLAS-Konzern konnte im Geschäftsjahr 2004/05<br />

den Unternehmenswert erneut steigern <strong>und</strong> den DVA

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!