31.10.2012 Aufrufe

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - Douglas Holding

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - Douglas Holding

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - Douglas Holding

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

98<br />

Konzernabschluss<br />

Andere Gewinnrücklagen beinhalten:<br />

� die Rücklagen der Muttergesellschaft DOUGLAS HOLDING AG<br />

� verrechnete aktive <strong>und</strong> passive Unterschiedsbeträge aus der Erstkonsolidierung<br />

� verrechnete Unterschiedsbeträge aus der Equity-Konsolidierung<br />

� noch nicht an die DOUGLAS HOLDING AG abgeführte Ergebnisse von konsolidierten<br />

Gesellschaften<br />

� Auswirkungen ergebniswirksamer Konzernmaßnahmen<br />

� Ergebnisse aus der Eliminierung von Zwischengewinnen<br />

� Währungsumrechnungsdifferenzen<br />

<strong>Die</strong> Gewinnrücklagen entwickelten sich im Berichtsjahr wie folgt:<br />

in Mio €<br />

Stand 01. Oktober 2004 180,6<br />

Zuführung zur Rücklage für eigene Anteile 2,8<br />

Einstellung in andere Gewinnrücklagen 20,1<br />

Verrechnete Unterschiedsbeträge des Berichtsjahres 1,0<br />

Währungsumrechnung 1,2<br />

Saldo übriger Veränderungen 4,8<br />

Stand 30. September 2005 210,5<br />

24. AUSGLEICHSPOSTEN FÜR ANTEILE IN FREMDBESITZ<br />

Ausgewiesen werden die auf andere Gesellschafter entfallenden Anteile an konsolidierten<br />

Gesellschaften. <strong>Die</strong> Position hat sich insgesamt um 7,1 Millionen Euro erhöht. Ein<br />

Zugang um 3,3 Millionen Euro resultiert aus der Akquisition Lavigne/Elytis. Anteile<br />

fremder Gesellschafter am Ergebnis des Geschäftsjahres 2004/05 belaufen sich auf<br />

8,0 Millionen Euro. <strong>Die</strong>sen stehen Ausschüttungen in Höhe von 4,4 Millionen Euro gegenüber.<br />

<strong>Die</strong> verbleibende Veränderung resultiert im Wesentlichen aus Währungsumrechnungsdifferenzen.<br />

25. RÜCKSTELLUNGEN<br />

in Mio € 30.09.2005 30.09.2004<br />

Rückstellungen für Pensionen <strong>und</strong> ähnliche Verpflichtungen 27,1 26,7<br />

Rückstellungen für Kaufpreisrenten 0,8 2,2<br />

Steuerrückstellungen 44,4 40,3<br />

Sonstige Rückstellungen 122,6 111,3<br />

194,9 180,5<br />

<strong>Die</strong> Pensionsverpflichtungen sind nach versicherungsmathematischen Gr<strong>und</strong>sätzen<br />

ermittelt <strong>und</strong> danach in voller Höhe durch Pensionsrückstellungen gedeckt. <strong>Die</strong> im<br />

Berichtsjahr gezahlten Pensionen betragen 1,4 Millionen Euro nach 1,3 Millionen Euro<br />

im Vorjahr.<br />

<strong>Die</strong> Rückstellungen für Kaufpreisrenten sind mit dem Barwert angesetzt. Es sind 0,7 Millionen<br />

Euro gr<strong>und</strong>buchlich durch Reallasten gesichert. Eine Rückstellung in Höhe von<br />

1,1 Millionen Euro konnte aufgr<strong>und</strong> des Wegfalls der Verpflichtung aufgelöst werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!