31.10.2012 Aufrufe

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - Douglas Holding

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - Douglas Holding

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - Douglas Holding

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

96<br />

Konzernabschluss<br />

17. FORDERUNGEN UND SONSTIGE VERMÖGENSGEGENSTÄNDE<br />

in Mio € 30.09.2005<br />

davon<br />

Restlaufzeit<br />

über 1 Jahr 30.09.2004<br />

Forderungen aus Lieferungen <strong>und</strong> Leistungen 41,5 30,5<br />

Forderungen gegen Unternehmen, mit denen ein<br />

Beteiligungsverhältnis besteht 2,1 6,8<br />

Sonstige Vermögensgegenstände 104,2 3,0 113,7<br />

*Vorjahr: 4,6 Mio €<br />

147,8 3,0* 151,0<br />

<strong>Die</strong> Forderungen aus Lieferungen <strong>und</strong> Leistungen enthalten im Wesentlichen Abrechnungsforderungen<br />

gegenüber Kreditkartenorganisationen sowie gegenüber <strong>Douglas</strong><br />

Card-K<strong>und</strong>en.<br />

<strong>Die</strong> Forderungen gegen Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht,<br />

beinhalten in voller Höhe Forderungen gegen assoziierte Unternehmen bzw. Unternehmen,<br />

die quotal in den Konzernabschluss einbezogen werden.<br />

Unter den sonstigen Vermögensgegenständen werden Ansprüche auf Rückvergütungen<br />

<strong>und</strong> Bonusforderungen (62,2 Millionen Euro) sowie steuerliche Anrechnungsguthaben<br />

<strong>und</strong> Steuererstattungsansprüche (17,9 Millionen Euro) ausgewiesen. Außerdem enthält<br />

die Position Sollsalden auf Lieferantenkonten (8,1 Millionen Euro) sowie Forderungen<br />

im Rahmen von Mietverhältnissen (3,4 Millionen Euro).<br />

18. WERTPAPIERE<br />

In der Position sind eigene Aktien mit einem Betrag von 11,2 Millionen Euro enthalten,<br />

die im Geschäftsjahr 2004/05 aufgr<strong>und</strong> der Kursentwicklung um 2,8 Millionen Euro<br />

zuzuschreiben waren.<br />

19. LIQUIDE MITTEL<br />

Den größten Posten innerhalb der liquiden Mittel bilden Guthaben bei Kreditinstituten.<br />

Außerdem sind Schecks <strong>und</strong> Kassenbestände enthalten. <strong>Die</strong> liquiden Mittel haben sich<br />

insbesondere aufgr<strong>und</strong> einer Kreditaufnahme in Höhe von 100,0 Millionen Euro zur Finanzierung<br />

von Akquisitionen um 59,2 Millionen Euro auf 229,7 Millionen Euro erhöht.<br />

Eine detaillierte Analyse der Veränderung ist der Kapitalflussrechnung zu entnehmen.<br />

20. AKTIVE RECHNUNGSABGRENZUNG<br />

Ausgewiesen werden im Wesentlichen Abgrenzungen für Miete, Wartung, Urlaubsgeld<br />

<strong>und</strong> Werbung. Aktive <strong>und</strong> passive Steuerlatenzen saldieren sich auf einen Betrag von<br />

4,3 Millionen Euro.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!