05.05.2014 Aufrufe

CIMA 63 Titel Inhalt

CIMA 63 Titel Inhalt

CIMA 63 Titel Inhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

120<br />

GARIN, Eugenio. Lo zodiaco della vita. La polemica sull'astrologia dal Trecento al Cinquecento.<br />

Bari 1976.<br />

GOUSSET, Marie-Thérèse/Jean-Pierre VERDET. Georgius Zothorus Zaparus Fendulus: Liber<br />

astrologiae. Paris 1989.<br />

GRAFTON, Anthony. Cardano's Cosmos. The Worlds and Works of a Renaissance Astrologer.<br />

Cambridge (Mass.) 1999. (Dt.: Die Welten und Werke eines Renaissance-Astrologen. Berlin<br />

1999).<br />

GUNDEL, Hans Georg. Zodiakos. Tierkreisbilder im Altertum. Kosmische Bezüge und Jenseitsvorstellungen<br />

im antiken Alltagsleben. Mainz 1992 (Kulturgeschichte der antiken Welt, 54).<br />

HAGENMEYER, Christa. Das Regimen sanitatis Konrads von Eichstätt. Quellen-Texte-<br />

Wirkungsgeschichte. Stuttgart 1995 (Sudhoffs Archiv. Beihefte. 35).<br />

HAMEL, Jürgen. Geschichte der Astronomie. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Basel, u.a.<br />

1998.<br />

HAMEL, Jürgen/Eckehard ROTHENBERG. Astronomisch-kalendarische Tafel für Inkunabel- und<br />

Frühdruckforscher. In: Einblattdrucke des 15. und frühen 16. Jahrhunderts. Probleme,<br />

Perspektiven, Fallstudien. Hrsg. Von Volker Honemann, u.a. Tübingen 2000. S. 479-494.<br />

HAUBER, A. Eine astrologisch-medizinische Kalenderhandschrift der Universitätsbibliothek<br />

Tübingen. In: Mitteilungen zur Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften, XIII<br />

(1914), S. 8-13.<br />

HAUBER, A. Planetenkinderbilder und Sternbilder. Zur Geschichte des menschlichen Glaubens<br />

und Irrens. Straßburg 1916 (Studien zur deutschen Kunstgeschichte, 194).<br />

HAYER, Gerold. Konrads von Megenberg ‚Buch der Natur‘. In: Konrad von Megenberg. Das<br />

Buch der Natur./Johannes Hartlieb. Kräuterbuch. Farbmikrofiche-Edition der Handschrift<br />

Heidelberg, Universitätsbibliothek, Cod.Pal.Germ.311 und der Bilder aus Cod.Pal.Germ.<br />

300. Einf. u. Beschreibung der Hss. von G. Hayer. München 1997 (Codices illuminati medii<br />

aevi, 33). S. 7-26.<br />

HOLL, O. Wind, Winde. In: Lexikon der christlichen Ikonographie. Bd. 4 (1972), Sp. 532-533.<br />

HOLLÄNDER, H. Weltall, Weltbild. In: Lexikon der christlichen Ikonographie. Bd. 4 (1972), Sp.<br />

498-509 (Literaturnachweise).<br />

HÜBNER, Wolfgang. Die Eigenschaften der Tierkreiszeichen in der Antike. Ihre Darstellung und<br />

Verwendung unter besonderer Berücksichtigung des Manilius. Stuttgart 1982 (Sudhoffs<br />

Archiv. Beihefte. 22).<br />

JUSTE, David. Les doctrines astrologiques du ‗Liber Alchandrei‘. In: Occident et Proche-Orient.<br />

Contacts scientifiques au temps des Croisades. Actes du colloque de Louvain-la-Neuve, 24 et<br />

25 mars 1997. Ed. Isabelle Draelants, e.a. Turnhout 2000. pp. 277-311.<br />

JUSTE, David. Les Alchandreana primitifs. Etude sur les plus anciens traités astrologiques latins<br />

d‘origine arabe (Xe siècle). Turnhout (in Vorb. ca. 2006).<br />

JUSTE, David. Catalogue des manuscrits astrologiques latins conservés à la Bayerische<br />

Staatsbibliothek de Munich. Wiesbaden (in Vorb. 2006).<br />

KAUTZSCH, R. Planetendarstellungen aus dem Jahr 1445. In: Repertorium für Kunstwissenschaft,<br />

20 (1897), S. 32-40.<br />

KEIL, Gundolf. Das ‗Iatromathematische Hausbuch‘ in der medizinischen Fachprosa des<br />

deutschen Mittelalters. In: Vom Einfluß der Gestirne auf die Gesundheit und den Charakter<br />

des Menschen. Kommentar zur Faksimile-Ausgabe des Manuskriptes C54 der<br />

Zentralbibliothek Zürich (Nürnberger Kodex Schürstab). Hrsg. von G. Keil unter Mitarbeit<br />

von Fr. Lenhardt, Ch. Weisser. Luzern 1983. S. 131-132.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!