05.05.2014 Aufrufe

CIMA 63 Titel Inhalt

CIMA 63 Titel Inhalt

CIMA 63 Titel Inhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

121<br />

KEIL, Gundolf. Der Mensch im mittelalterlichen Kosmos. In: Vom Einfluß der Gestirne auf die<br />

Gesundheit und den Charakter des Menschen. Kommentarbd. zur Faks.-Ausg. des<br />

Manuskriptes C54 der Zentralbibliothek Zürich. Hrsg. von G. Keil unter Mitarbeit von Fr.<br />

Lenhardt, Ch. Weisser. Luzern 1983. S. 127-130.<br />

KEIL, Gundolf/Bernhard SCHNELL. Ortenburger Losbuch. In: Verfasserlexikon. Bd. 7, 1989, Sp.<br />

49-52.<br />

KLIBANSKI, Raymond/Erwin PANOFSKI/Fritz SAXL. Saturn and the Melancholy. Studies in the<br />

History of Natural Philosophy, Religion, and Art. London 1964.<br />

KLUG, Rudolf. Johannes von Gmunden, der Begründer der Himmelskunde auf deutschem Boden.<br />

Wien/Leipzig 1953 (Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften in Wien, phil.-hist.<br />

Kl. 222,4: Beiträge zur Geschichte der Universität Wien, 1).<br />

KUNITZSCH, Paul. Al-Manāzil. In: Encyclopaedia of Islam. New Edition. Vol. VI, Leiden 1987,<br />

pp. 374-376 (reprinted in Id., The Arabs and the Stars. Texts and Traditions on the Fixed<br />

Stars, and Their Influence in Medieval Europe. Northampton, 1989. article XX, pp. 1-7).<br />

LENHARDT, Friedrich. Die Illustrationen des ‗Kodex Schürstab‘. In: Vom Einfluß der Gestirne<br />

auf die Gesundheit und den Charakter des Menschen. Kommentarbd. zur Faks.-Ausg. des<br />

Manuskriptes C54 der Zentralbibliothek Zürich. Hrsg. von G. Keil unter Mitarbeit von Fr.<br />

Lenhardt, Ch. Weisser. Luzern 1983. S. 157-189 (mit Literaturnachweisen).<br />

LENHARDT, Friedrich/ Gundolf KEIL. Iatromathematisches Hausbuch. In: Verfasserlexikon. Bd. 4,<br />

1983, Sp. 347-351.<br />

MATTER, E.Ann. The ‗Revelatio Esdrae‘ in Latin and English Traditions. In: Revue Bénédictine<br />

92 (1982), pp. 376-292.<br />

MAZAL, Otto. Abendländische Astronomie des Mittelalters. – Griechische, arabische und<br />

abendländische Astrologie. In: Tarif AL SAMMAN/Otto MAZAL. Die arabische Welt und<br />

Europa. Ausstellung der Handschriften- und Inkunabelsammlung der Österreichischen<br />

Nationalbibliothek. Handbuch und Katalog. 20. Mai – 16. Oktober 1988. Graz 1988. S. 282-<br />

284 u. Kat.-Nr. 175-184; S. 296-300 u. Kat.-Nr. 185-198.<br />

MAZAL, Otto. Die Sternenwelt des Mittelalters. Wiesbaden 2001.<br />

MEANS, Laura. A Translation of Martin of Spain‘s ‗De geomancia‘. In: Popular and Practical<br />

Science of Medieval England. Ed. L.M. Matheson. East Lansing (Mich.) 1994. pp. 61-121.<br />

MÜLLER, Ute. Deutsche Mondwahrsagetexte aus dem Spätmittelalter. Diss. Berlin, 1971.<br />

MÜLLER-JAHNCKE, Wolf-Dieter. Astrologisch-magische Theorie und Praxis in der Heilkunde der<br />

frühen Neuzeit. Stuttgart 1985 (Sudhoffs Archiv. Beihefte. 25).<br />

MÜTHERICH, Florentine/Hans Martin SCHALLER. Michael Scotus, Liber Introductorius [=<br />

München, Bayerische Staatsbibliothek, clm 10268]. In: Die Zeit der Staufer. Geschichte –<br />

Kunst – Kultur. Katalog der Ausstellung Stuttgart 1977. Hrsg. von Reiner Haussherr. Bd. 1.<br />

Stuttgart 1977. S. 653f., Kat. Nr. 818 u. Abb. 611. (Literaturnachweise).<br />

PALMER, Nigel F. ‚Scotus, Michael‘. In: Verfasserlexikon. Bd. 8, 1992, Sp. 966ff.<br />

PALMER, Nigel F. Kalendarium und Planetenbücher. In: Apokalypse/Ars moriendi/Biblia<br />

pauperum/Antichrist/Fabel vom kranken Löwen/Kalendarium und Planetenbücher/Historia<br />

David. Die lat.-dt. Blockbücher des Berlin-Breslauer Sammelbandes. Staatl. Museen zu<br />

Berlin - Preuß. Kulturbesitz, Kupferstichkabinett, Cim. 1-2,5,7,9-10,12. Farbmikrofiche-<br />

Edition. Einf. u. Beschreibung von Nigel F. Palmer. München 1992 (Monumenta<br />

xylographica et typographica, 2). S. 16-19, 36-37, 72-73 und Farbmikrofiche 4.<br />

POULLE, Emmanuel. Les sources astronomiques (textes, tables, instruments). Turnhout 1981.<br />

POULLE, Emmanuel. Les tables alphonsines avec les canons de Jean de Saxe. Paris 1984.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!